Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Sprachförderung für Kinder im Elementarbereich durch Bilderbücher

Sprachförderung für Kinder im Elementarbereich durch Bilderbücher

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, inwiefern und mit welchen Mitteln und Methoden die menschliche Sprachentwicklung positiv beeinflusst werden kann. Dies ist die thematische Grundlage der vorliegenden Hausarbeit: Die Sprachförderung von Kindern im Elementarbereich durch Bilderbücher. "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt" (Wittgenstein) (Naehring, 2012)Dieses Zitat von Wittgenstein verdeutlicht auf eine treffende Weise die Bedeutung von Sprache. Sie dient nicht nur zur reinen Kommunikation in Interaktionen mit anderen Menschen, sondern ist neben dieser sozialen Komponente zudem "der Schlüssel zu fast allen Lebensbereichen" (Dux & Sievert, 2012, S.4). Sprache ist ein elementarer Baustein der menschlichen Kultur und trägt zur Konstruktion unserer Realität sowie zur Orientierung in dieser bei. Wie erwähnt, eröffnet Sprache Zugänge - zum einen auf die Entwicklung weiterer, darauf aufbauender Kompetenzen, wie beispielsweise dem Lesen, zum anderen aber auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Die Fähigkeit der sprachlichen Artikulierung ermöglicht dem Menschen in unserer Gesellschaft Positionen einzunehmen - in Schule, Beruf und in der sozialen Interaktion. Gemäß der Aussage von Wittgenstein kann sie diese Pfade zu unserer Welt aber auch begrenzen. Insbesondere vor dem Hintergrund des hohen Stellenwerts von Sprache ist es bedeutsam, dass der Mensch diese Fähigkeit vollends entwickeln kann. Neben inneren Bedingungen spielen in diesem Kontext ebenso äußere Einflüsse eine entscheidende Rolle.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF