Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Sporttourismus in den Alpen

Angebote / Angebote:

Sport und Tourismus sind in ihrer Praxis vielfältig aufeinander bezogen, was in Europa vor allem in den Alpen zu beobachten ist. Die zahlreichen Gemeinsamkeiten und Verflechtungen von Sport und Tourismus werfen Probleme auf, aus denen bedeutende Fragestellungen hervorgehen. Doch die Wissenschaft schenkte diesen, wie dem Bereich "Sport - Tourismus - Sporttourismus" insgesamt, bisher nur wenig Aufmerksamkeit. Ist Sporttourismus ein Phänomen des Sports oder des Tourismus, oder aber ein eigenständiger Bereich der modernen Gesellschaft? Diese Fragen standen bisher weder in der Tourismus- noch in der Sportwissenschaft im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. "Sporttourismus in den Alpen" ist Teil eines Projekts, welches das Ziel hat, die Beziehungen von Sport und Tourismus sowie das Phänomen Sporttourismus zu beschreiben, zu erklären und zu interpretieren. Im Verlauf des Forschungsprozesses kristallisierte sich immer deutlicher heraus: Sporttourismus besitzt ein ganz eigenes Profil und ist vermutlich ein eigenständiges Phänomen. Dies zu beweisen, ist das Ziel der Autorin. Mit einer theoriegeleiteten historischen Analyse rekonstruiert sie die Entwicklung des Sporttourismus in seinen sozialhistorischen Rahmenbedingungen am Beispiel des Bergsports in den Alpen vom Mittelalter bis heute.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

41,50 CHF