Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapieSport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen

Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapieSport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen

Angebote / Angebote:

Die Wirksamkeit von Sport und Bewegung ist in der Behandlung von Depressionen, Angsterkrankungen und weiteren psychischen Erkrankungen nachgewiesen. Dementsprechend sind in vielen psychiatrischen Kliniken mittlerweile sport- und bewegungstherapeutische Angebote integrale Bestandteile der Behandlung.Dieses Lehrbuch vermittelt gut strukturiert die Grundlagen von körperlicher Aktivität für die psychiatrisch-psychotherapeutische Patient:innenversorgung sowie die Empfehlungen zu Sport und Bewegung in der Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen, d.h.:umfassendes Basiswissen (biologische, psychische und soziale Wirkmechanismen) inklusive sportmedizinischer Aspekte die Kombination von körperlicher Aktivität mit den etablierten Behandlungsverfahren in der Psychiatrie und Psychotherapie Sport und Bewegung bei den wichtigsten psychiatrischen Erkrankungen und über die Lebensspanne Exkurs zu sportspezifischen psychischen Erkrankungen im Freizeitsport.In der psychiatrisch-psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung wird körperliche Aktivität bei psychischen Erkrankungen weiter an Bedeutung gewinnen. Dieses Lehrbuch nimmt das gesamte Wissen hierzu auf. Es ist in sich geschlossen, kann aber auch optimal in Ergänzung zu dem bestehenden Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie mit dem Inhalt "Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Leistungssport" genutzt werden. Beide Lehrbücher bilden zusammen das gesamte Spektrum der Sportpsychiatrie und -psychotherapie ab.
Erscheint im März

Preis

91,00 CHF