Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Spanisch sprechen im Unterricht. Probleme und Lösungsansätze im Zusammenhang mit der Sprechkompetenz

Spanisch sprechen im Unterricht. Probleme und Lösungsansätze im Zusammenhang mit der Sprechkompetenz

Angebote / Angebote:

Examensarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Romanistik - Spanisch, Note: 3, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden pädagogischen Facharbeit wird die Lerngruppe in Bezug auf ihre Sprechkompetenz analysiert. Anschließend wird das Problem in Zusammenhang mit der Sprechkompetenz dargelegt und mögliche Lösungsansätze thematisiert. Darüber hinaus wird auf die Fehlerkorrektur sowie auf eine kriterienorientierte Evaluation der Sprechkompetenz eingegangen, da diese häufig Schwierigkeiten für die Lehrkräfte darstellen. Im nächsten Schritt wird die Unterrichtseinheit "¿Cómo consiguimos un puesto de prácticas?" ausführlich vorgestellt. Dabei wird sowohl auf die didaktischen, als auch auf die methodischen Überlegungen zur Unterrichtseinheit eingegangen. Zum Schluss wird die Unterrichtseinheit von der Lehrkraft sowie den SuS bewertet und ein Fazit für die Weiterarbeit gezogen. Man hat eine schöne Gruppen- oder Partnerarbeit geplant, aber die Schülerinnen und Schüler sprechen einfach kein Spanisch, bzw. nur, wenn die Lehrkraft permanent daneben steht. Die Konsequenz ist, dass die SuS im Spanischunterricht viel zu wenig Spanisch sprechen. Allerdings ist für die meisten Schüler der Spanischunterricht die einzige authentische Situation, um die Zielsprache anzuwenden. Deswegen ist es im Spanischunterricht grundlegend wichtig, so viel Spanisch wie möglich zu sprechen, um die Sprechkompetenz zu fördern. In der Unterrichtseinheit "¿Cómo consiguimos un puesto de prácticas?" beschäftigten sich die SuS mit dem Thema solicitud y búsqueda de trabajo. Es ging darum, wie man einen Praktikumsplatz bekommt. Um die monologische Sprechkompetenz zu fördern, erarbeiteten die SuS in einem Gruppenpuzzle goldene Regeln zum Schreiben von Bewerbungen, Lebensläufen und dem Führen von Bewerbungsgesprächen und präsentieren diese ihren Mitschülern und Mitschülerinnen. Um die dialogische Sprechkompetenz zu fördern, führten die SuS Bewerbungsgespräche in Form eines Kugellagers durch.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF