Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Soziopolitische Trends in den Mitgliedstaaten der EU

Soziopolitische Trends in den Mitgliedstaaten der EU

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Masterstudiengang Europäisches Verwaltungsmanagement ), Veranstaltung: Modul: Europäische Integration: Politische Herausforderungen der Europäischen Union, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erweiterte EU umfasst inzwischen 27 Mitgliedstaaten mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher sozioökonomischer Merkmale. Sie alle streben nach wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und sozialer Integration und sehen sich dabei einem komplexen Gefüge wirtschaftlicher Rahmenbedingungen (z.B. Globalisierung) sowie einem direkten und mittelbaren Reformdruck ausgesetzt, der sich aus dem Prozess der europäischen Integration ergibt. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Areit folgenden Fragestellungen: 1. Stellungnahme zu der These: "Es gibt keine europäischen, sondern nur westliche Werte." 2. Welche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen den Wohlfahrtssystemen der EUMitgliedstaaten lassen sich aus dem EU (25) - Sozialindikatoren-Ranking (Jörgensen/Schulz zur Wiesch) ablesen? Ob und wie sollte die übliche Typologie europäischer Wohlfahrtssysteme modifiziert bzw. erweitert werden. 3. Welche Merkmale sollte ein zukunftsfähiges "europäisches Sozialmodell" in einem entstehenden sozialpolitischen EU-Mehrebenensystem aufweisen?
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF