Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Angebote / Angebote:

Dieser Band bietet erstmals einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre.Der Inhalt· Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheitund Krankheit· Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit· Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit <· Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung Die Zielgruppen· Studierende und Dozierende der Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaften und der Medizin· Praktiker in der Sozialen Arbeit und im GesundheitswesenDie Herausgeber Prof. Dr. Matthias Richter ist Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin.
Folgt in 1-2 Arbeitstagen

Preis

83,00 CHF