Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Soziolinguistik: Kommunikation und Kommunikationsprobleme bei Paaren unterschiedlicher Kultureller Herkunft

Soziolinguistik: Kommunikation und Kommunikationsprobleme bei Paaren unterschiedlicher Kultureller Herkunft

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung 3 1.1 Ziel und Aufbau der Arbeit 3 1.2 Erläuterung der Begriffe... 5 1.2.1 Soziolinguistik 5 1.2.2 Sprache und Semiotik 6 1.2.3 Kommunikation 10 1.2.3.1 Interkulturelle Kommunikation 12 1.2.4 Geschlechterforschung 18 2. Frauensprache-Männersprache 20 2.1 Was ist Frauensprache, was Männersprache? 20 2.2 Frauen- und Männersprache in der heutigen Zeit 25 2.3 Aus der Frauen- und Männersprache resultierende Kommunikationsprobleme 29 2.4 Kommunikation in einer Lebensgemeinschaft 35 3. Interkulturelle Lebensgemeinschaft 38 3.1 Was ist eine interkulturelle Lebensgemeinschaft? 38 4. Zusammenfassung und Fazit 42 5. Anhang 43 5.1 Literaturverzeichnis 43 5.2 Internetadressen 44 5.3 Artikel aus Online-Zeitungen/Magazinen 46 6. Erklärung 47 Wenn das Wort "Sprache" auftaucht, denkt der Mensch wohl als erstes an Fremdsprachen. Vielleicht sogar an die Zeichensprache. Wohl aber kaum als erstes an die Frauen- und Männersprache. Dabei sind es genau diese Sprachen, die uns im Alltag tagein, tagaus begegnen. Und doch scheinen sie weitestgehend unbemerkt. Diese Arbeit beschäftigt sich genau mit diesen "unbemerkten" Sprachen. Der Frauen- und Männersprache. Dabei rücken die Fremdsprachen in dieser Arbeit jedoch nicht in den Hintergrund. Denn Fremdsprachen, im Bezug auf die interkulturelle Kommunikation, sind ein Phänomen, welches sich zunehmend in unseren Alltag schleicht und uns genau wie die Frauen- und Männersprache tagtäglich begegnet. In dieser Arbeit soll aus diesem Grund nicht nur auf die Frauen- und Männersprache eingegangen werden, sondern auch auf die Frage, welchen Einfluss die Geschlechtersprachen auf Paare haben, die in einer interkulturellen Gemeinschaft leben. Denn sie sprechen nicht nur "Mann"/"Frau", sondern auch unterschiedliche Muttersprachen. Sie scheinen also eine gute Grundlage zu bilden, um die Phänomene Frauen- und Männersprache und Interkulturelle Kommunikation im Zusammenhang zu betrachten und insbesondere zu untersuchen, wie die Kommunikation bei solchen Paaren funktioniert und welche Kommunikationsprobleme entstehen. [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

40,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben