Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Soziolinguistik. Die Stadt- und Land- Beziehungen auf der Insel Sizilien

Soziolinguistik. Die Stadt- und Land- Beziehungen auf der Insel Sizilien

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Gegenüberstellung von Stadt und Land auf Sizilien. In Italien gibt es eine ausgeprägte dialektologische Tradition, welche immer in den jeweiligen politischen Kontext eingeordnet werden muss. Der Gegensatz zwischen der urbanen und der ruralen Bevölkerung ist stark und wirkt sich stets auch auf die Sprache aus.Besonders für Städte gilt, dass sie einen Konvergenzpunkt von verschiedenen Kulturen darstellen, wodurch eine eigene, urbane Identität geschaffen wird, mit der ein bestimmter Raum sowie eine Gruppe assoziiert werden. Der ursprüngliche lateinische Begriff urbanitas bezeichnete das Stadtleben in Rom.Heute steht die Urbanität für Heterogenität, ein erhöhtes Prestige, Mobilität und die kulturelle Vielfalt. Den Gegenpart stellt die rusticitas dar, welche für die traditionelle ländliche Einfachheit steht und heutzutage mit Ruralität bezeichnet werden kann. Die Stadt ist das Produkt von neuen Sprachkontakten, was durch den ständigen Sprachwandel deutlich wird. Im ruralen Raum hingegen findet der Kulturkontakt verzögert statt, was sich auch auf den Sprachwandel auswirkt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben