Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R

Angebote / Angebote:

R ist eine kostenlos verfügbare OpenSource Programmiersprache und eine Arbeitsumgebung für statistische Datenanalyse und graphische Darstellungen, die seit mehreren Jahren Eingang in verschiedenste Disziplinen findet. Die Paketstruktur erlaubt ein flexibles und unvergleichlich breites Anwendungsspektrum. R wird von einer großen NutzerInnen-Community fortwährend weiterentwickelt, so dass neue Auswertungsverfahren früh verfügbar sind.Für sozialwissenschaftliche ForscherInnen ist R interessant, da hier neben den Standardtechniken eher spezifische Verfahren mit stärker visuellem Anteil, wie die Korrespondenzanalyse, integriert sind. Aber auch für tabellarische Darstellungen von Auswertungsergebnissen, die für Forschungsberichte und Veröffentlichungen verwendet werden können, erweist sich R flexibel und anpassungsfähig. Das Buch richtet sich explizit an SozialwissenschaftlerInnen (insbesondere SoziologInnen, Erziehungs-, Gesundheits- und PolitikwissenschaftlerInnen) und deren spezifische Daten und Analysetechniken. Dabei soll es sowohl Studierenden am Anfang ihres Studiums, begleitend zu einer Statistikeinführung, als auch fortgeschrittenen Studierenden und Forschenden den Einstieg in das Arbeiten mit R ermöglichen. Der Aufbau des Inhalts erlaubt die Verwendung als Lehrbuch für die softwaregestützte Datenanalyse, aber auch als Nachschlagewerk für die Analysepraxis der Forschung.Der InhaltR installieren und einrichten • Grundlagen des Arbeitens mit R • Arbeiten mit Datensätzen • Univariate Statistik • Bivariate Statistik • Graphiken • Export von R Ausgaben • Testen • Multivariate Statistik • Designgewichte in komplexen Stichproben • Schreiben eigener FunktionenDie AutorinPD Dr. Katharina Manderscheid arbeitet am Soziologischen Seminar der Universität Luzern, Schweiz.
Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen

Preis

44,90 CHF