Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Sozialstrukturen und soziale Mobilität. Das Hausmodell von Ralf Dahrendorf

Sozialstrukturen und soziale Mobilität. Das Hausmodell von Ralf Dahrendorf

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine praktische Anwendung von Ralf Dahrendorfs Hausmodell. Aus der Perspektive sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Differenzierung wurde eine Forschung zur Karrieremotivation von Schülern durchgeführt, welche auf das Hausmodell baute und es als Konstrukt zur Abbildung der Mentalitäten einer kleinen Gruppe von Schülern benutzte. Ralf Dahrendorf schuf 1965 in seinem Werk "Gesellschaft und Demokratie in Deutschland" ein Modell, welches die deutsche Gesellschaft in Form eines Hauses zusammenfasste. Das Haus, und somit auch die Gesellschaft, wurde in sieben Räume oder Segmente unterteilt. Er schuf damit ein mehrdimensionales Modell zur Beschreibung der Sozialstruktur und deren sozialer Mobilität. Es wurde revolutionär für die junge, deutsche Soziologie der 1970er Jahre.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF