Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Schullaufbahnempfehlungen?

Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Schullaufbahnempfehlungen?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit der sozialen Ungleichheit, insbesondere die der schulischen Chancenungleichheit, aus der Sicht und den Theorien Pierre Bourdieus. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht dabei der Aspekt der Schullaufbahnempfehlung. Zentrale Fragestellungen werden dabei sein, wie die Schullaufbahnempfehlung zu Stande kommt, wie sich diese zusammensetzt und welchen Einfluss die soziale Herkunft darauf hat.Bourdieu, der von Haus aus Sozialtheoretiker und Kultursoziologe war, stellt durch seine Theorien und Konzepte auch für die Erziehungs- und Bildungswissenschaften einen wichtigen Bezugspunkt dar. Zu Beginn dieser Arbeit wird mit Hilfe Bourdieus Text: "Die konservative Schule- die soziale Chancenungleichheit gegenüber Schule und Kultur" die Einführung dieser Arbeit stehen, in dem die soziale Chancenungleichheit gegenüber Schule und Kultur deutlich werden soll. Darauf aufbauend, wird die soziale Ungleichheit auf den Aspekt der Schullaufbahnempfehlungen untersucht. Abschließend werden im Resümee die zentralen Aussagen dieser Arbeit zusammengefasst und mögliche Förderpunkte aufgewiesen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben