Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Social Media und die Generation 30 Plus

Angebote / Angebote:

Die heutzutage 30- bis 40-Jährigen markieren eine Umbruchsgeneration im Bezug auf die Nutzung des Internet und seiner Anwendungen. Während für die heutige Jugend Social Media eine Selbstverständlichkeit zu sein scheint, stellt sich die Frage, ob Soziale Netzwerke auch für die Jugend der 90-er Jahre zum Alltag gehört. Um den Stellenwert webbasierter sozialer Netzwerke für die Generation der sogenannten "digital immigrants" herauszuarbeiten, wurden sechs qualitative Leitfadeninterviews durchgeführt. Befragt wurden jeweils drei Männer und Frauen im Alter zwischen 30 und 36 Jahren, wobei (non-) mediale Alltagsstrukturen sowie Motive und Zwecke der Nutzung von Social Media erfasst wurden. Die vorliegende Arbeit basiert auf der Theorie des Uses-and-Gratifications-Ansatzes als einer Erklärung der Medienzuwendung. Sie charakterisiert im Folgenden die 90-er Jahre Generation und erläutert einzelne Komponenten webbasierter sozialer Netzwerke. Die Auswertung der Interviews ergab, dass die 30- bis 40-Jährigen Social Media durchaus aktiv nutzen und das Internet generell auch für diese Generation einen hohen Stellenwert aufweist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

79,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben