Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Social Media als Instrument des Personalmarketings und der Personalbeschaffung

Social Media als Instrument des Personalmarketings und der Personalbeschaffung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung sozialer Medien hinsichtlich der Personalbeschaffung genauer erläutert. Im Fokus steht die externe Rekrutierung. Am Beispiel deutscher Krankenhäuser wird auf die Nutzung von Facebook und Youtube im Gesundheitswesen eingegangen. Die Personalbeschaffung hat sich in den vergangen zwanzig Jahren maßgeblich verändert. Auf Grund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels wird die Wahl eines geeigneten Personalmarketinginstrumentes zur Gewinnung neuer Mitarbeiter immer wichtiger. Durch die steigende Nutzung des Internets ist es für Unternehmen unabdingbar Stellenangebote über verschiedene Online Kanäle zu veröffentlichen. Besonders Sozialen Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung, da gerade die Generation Y, nach 1980 Geborene, über dieses Medium zu erreichen ist. Mittels verschiedener Interaktionsmöglichkeiten treten Arbeitgeber mit qualifizierten Nachwuchskräften in direkten Kontakt. Bekannte Plattformen sind soziale Netzwerke wie Facebook, Business Netzwerke wie Xing und Videoportale wie Youtube.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben