Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Skopje

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Moschee in Skopje, Person (Skopje), Schacholympiade 1972, Ringer-Weltmeisterschaften 1981, Dosta Dimovska, Ringer-Europameisterschaften 1968, Nikola Gruevski, Vardar Skopje, Philip-II-Arena, Muttergotteskirche, Flughafen Skopje, Nderim Nedzipi, Goce Toleski, Elena Risteska, Radmila sekerinska, Samir Fazli, FON Universität, Aleksandar Vasoski, Filip Ivanovski, Gjore Jovanovski, Universität Skopje, Liste von Söhnen und Töchtern Skopjes, Darko Pancev, Kirche St. Pantaleon, Tijana Dapcevic, Mustafa-Pascha-Moschee, Vilayet Kosovo, Simon Trpceski, Millenniumskreuz Skopje, Vlado Buckovski, Milco Mancevski, SaSa Ilic, Weni Markowski, Tamara Todevska, Bunte Moschee, Isa-Bey-Moschee, Uhrturm von Skopje, Internationale Balkan-Universität, Johannes von Sieberg, Kliment-von-Ohrid-Kirche, Vlado Janevski, Cementarnica Stadion, Vasko Naumovski, Johannes Kaiode. Auszug: Skopje (mazedonisch , albanisch , türkisch , serbisch /, bulgarisch , lateinisch ) ist die Hauptstadt von Mazedonien. Mit 506.926 (2002) Einwohnern ist sie zugleich die größte Stadt des Landes. Die Stadt liegt am Fluss Vardar und am Vodno-Gebirge. Laut der Volkszählung 2002 betrachteten sich knapp 67 % der Einwohner der Gemeinde Skopje als Mazedonier, die größte ethnische Minderheit waren demnach mit 23 % Albaner. Etwa 5 % betrachteten sich als Roma, die vor allem im Stadtbezirk suto Orizari leben. Als Serben sahen sich etwa 3 %, jeweils weniger als 2 % betrachteten sich als Türken und etwa 1, 5 % sahen sich als Bosniaken. Die Stadtbezirke Der Römische Kaiser Domitian (81-96) siedelte zu Beginn seiner Herrschaft Veteranen der Legionen I Italica, III Augusta, IV Macedonica, V Macedonica, V Alaudae, IIII Flavia und VII Claudia in der neugegründeten Stadt Scupi (Skopje) an. Reste dieser Stadt lassen sich heute noch besichtigen. Im Jahre 518 wurde die Stadt durch ein Erdbeben zerstört, jedoch im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinian I. wieder aufgebaut. Im Winter 594/95 wurde sie durch slawische Stämme zerstört. Im 9. Jahrhundert wurde die Region Skopje Teil des bulgarischen Reiches. Nach der Christianisierung Bulgariens wurde sie Bischofssitz. Während der Herrschaft von Zar Roman war die Stadt ab 980 für kurze Zeit bulgarische Hauptstadt und Sitz des bulgarischen Patriarchen. Nach dem Ende des Ersten Bulgarischen Reiches im Jahre 1018 wurde Skopje zum Zentrum des neugeschaffenen byzantinischen Themas Bulgaria. Im 12. Jahrhundert wurde sie dem Zweiten Bulgarenreich angegliedert. Mitte des 13. Jahrhunderts war Skopje Zentrum des Herrschaftsbereichs des Boljaren und späteren bulgarischen Zaren Konstantin Tich Asen (1257-1277). Die Stadt wurde wahrscheinlich 1282 vom Nemanjidenkönig Milutin erobert. Am 16. April 1346 ließ sich König Stefan UroS IV. DuSan in seiner nunmehrigen Residenzstadt Skopje vom bulgarischen Patriarchen Simeon von Tarnowo und vom Erzbischofs von O
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben