Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Selfcare. Das Wie und Wozu der Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte

Selfcare. Das Wie und Wozu der Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, Fachhochschule OberÖsterreich Standort Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, umfassend zu erläutern, wie sich Selbstfürsorge gestalten kann. Diese Arbeit liefert eine ganzheitliche und fundierte Auseinandersetzung zu dem Thema Selbstfürsorge und stabiles Selbstkonzept. Beginnend werden der sozialpädagogische Kontext sowie die Anforderungen und Haltungen der sozialpädagogischen Fachkräfte erläutert werden. Weiteres wird dargelegt werden, warum Selbstfürsorge, vor allem in pädagogischen Berufen, eine hohe Bedeutsamkeit hat und wie diese gestaltet werden kann. Zudem wird der Begriff Gesundheit definiert sowie das Salutogenese-Konzept aufgezeigt, ferner, wie sich die Erhaltung der Gesundheit mithilfe von Resilienz betrachten lässt. Des Weiteren werden Begrifflichkeiten wie Selbstwert, Selbstannahme und Selbstwürdigung definiert werden. Ergänzend werden nicht nur diverse und zweckmäßige Möglichkeiten zur gelingenden Selbstfürsorge vorgestellt werden, sondern ebenso ein Ausblick zur Thematik. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Gesundheitsförderung aller Leserinnen und Leser leisten, indem sie dazu befähigt werden, selbstfürsorglich mit sich umzugehen.Wer mit Menschen arbeitet, hat dieses Berufsfeld bestenfalls gewählt, weil sie oder er dies gerne tut und das Helfen für das eigene Leben, sowie für das der Klientinnen und Klienten, bereichernd wirkt. Und doch liegen in dieser Berufstätigkeit mögliche Gefahren für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit. Professionelle Fachkräfte fühlen die Belastungen der Personen, welche sie begleiten, deren Leid und ebenso deren Freude. Dies kann sich unter Umständen negativ auf die eigene psychische Gesundheit auswirken. Deshalb ist es notwendig, sich frühzeitig desgleichen um die persönliche Fürsorge zu kümmern.Betrachtet man den Menschen ganzheitlich, erkennt man, dass der Mensch nicht nur ein physisches Medium ist, sondern dass er aus Körper, Geist und Seele - also mit psychischem Leben und sozialen Bedürfnissen - besteht, welche als Einheit zu betrachten sind. Es sollen alle Facetten dessen bedient werden. Vorliegende Arbeit versucht zu ermitteln, wie Menschen auf allen Ebenen gut für sich selbst sorgen können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF