Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Selbsthilfe als Instrument der Wohnungspolitik?

Selbsthilfe als Instrument der Wohnungspolitik?

Angebote / Angebote:

In der Wohnungspolitik wird das Konzept der Selbsthilfe seit einigen Jahren (wieder) intensiv diskutiert. Selbsthilfe wird zum einen gesehen als sozialpolitisches Instrument zur Verbesserung der Wohnsituation benachteiligter Haushalte gerade in städtischen Verdichtungsräumen, zum anderen als eine Form der Eigenarbeit, die dem wachsenden Bedürfnis nach Realisierung postmaterieller Werte entgegenkommt. Aufbauend auf einer historischen Darstellung der ideologischen und wohnungspolitischen Bedeutung von Selbsthilfe, der Auswertung zahlreicher Selbsthilfeprojekte sowie der detaillierten Panel-Untersuchung eines Gruppenselbsthilfe-Modellprojekts im Eigenheimbau untersucht der Autor, ob und inwieweit Selbsthilfe im Wohnungsneubau den ihr entgegengebrachten Erwartungen gerecht werden kann. Dabei wird auch ausführlich auf organisatorische, gruppendynamische und familiäre Aspekte der Selbsthilfepraxis eingegangen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

73,00 CHF