Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Seeungeheuer und der Umgang mit der Angst

Angebote / Angebote:

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: keine, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Beispiels der so genannten Seeungeheuer wird versucht, die Entwicklung von maritimem Volksglauben und Naturwissenschaften sowie ihr Verhältnis zueinander zu thematisieren und zu erläutern, wobei der Betrachtungsschwerpunkt auf den Epochen der Aufklärung und der Romantik liegt. Im Vordergrund stehen die Darstellungsformen und Erklärungsmuster von beispielhaften Sichtungsberichten, deren Deutungsversuche und die literarischen Rezeptionen von Seeungeheuern - im Wesentlichen Meldungen von Seeschlangen und den so genannten Riesenkraken. Zur Diskussion werden exemplarisch sowohl zeitgenössische populäre Zeitschriften, Literatur und Enzyklopädien als auch moderne Sekundärliteratur herangezogen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben