Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Schwimmen bei den Olympischen Sommerspielen

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 2004/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1988/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1984/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 2000/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1996/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1968/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1992/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 2012/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1980/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1964/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1976/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1900/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1904/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1960/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1908/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1956/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1912/Schwimmen ¿ 200 m Brust, Olympische Sommerspiele 1924/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1936/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1952/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1928/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1932/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1948/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1920/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1956/Schwimmen ¿ 200 m Brust, Olympische Zwischenspiele 1906/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1896/Schwimmen, Liste der Olympiasieger im Schwimmen. Auszug: Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden 36 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen. Davon fanden 32 Wettbewerbe auf der 50-Meter-Bahn statt, hinzu kamen jeweils zwei Wettkämpfe im Langstreckenschwimmen und im Synchronschwimmen. Das Nationale Schwimmzentrum in Peking, auch Wasserwürfel genannt, in dem die olympischen Schwimmwettbewerbe 2008 stattfandenBei den Einzelwettbewerben durfte jedes Nationale Olympische Komitee zwei Sportler an den Start bringen, wenn diese alle den A-Standard erreicht hatten oder einen Sportler, wenn dieser nur den B-Standard schaffte. Bei den Staffelwettbewerben war maximal eine Mannschaft, bestehend aus sechs Sportlern je Nationalem Olympischem Komitee startberechtigt. Qualifiziert waren pro Staffel die 12 bestplatzierten Teams der Schwimmweltmeisterschaften 2007 in Melbourne sowie die vier schnellsten, nicht direkt qualifizierten, Teams im Zeitraum von März 2007 bis Juli 2008. Nationale Olympische Komitees, von denen sich keine Athleten für einen Wettbewerb qualifiziert hatten, waren berechtigt, einen männlichen und/oder einen weiblichen Sportler für einen Wettbewerb aufzustellen. Somit nahmen etwa 400 Männer und 400 Frauen, also insgesamt 800 Athleten, an den Schwimmwettbewerben teil. In den einzelnen Disziplinen galten ab dem 15. März 2007 aufgestellte A-, beziehungsweise B-Standard Werte. Im erstmals bei Olympischen Spielen ausgetragenen Langstreckenschwimmen über 10 Kilometer im freien Gewässer durften je 25 Männer und Frauen an den Start gehen. Jede Nation durfte dabei maximal zwei Starter pro Geschlecht nominieren, dies allerdings nur, wenn beide einen Platz unter den ersten 10 bei der Weltmeisterschaft belegten. Qualifiziert waren die ersten 10 über die 10-Kilometer-Strecke bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2008 in Sevilla. Hinzu kamen die Sieger der fünf kontinentalen Meisterschaften. War die Nation des kontinentalen Meisters bereits mit mindestens einem Starter über das Weltmeisterschaftsergebnis qualifizi
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

18,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben