Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Schweiz

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Statistisches Jahrbuch der Schweiz, Eranos, Volkszählung in der Schweiz. Auszug: Die Schweiz (französisch , italienisch und rätoromanisch ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein Binnenstaat und Alpenland in Mitteleuropa. Sie grenzt an Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien und Frankreich. Die Schweiz hat laut Bundesverfassung keine Hauptstadt, der Sitz der Bundesbehörden (Regierung und Parlament) ist die Bundesstadt Bern, die grösste Stadt und das wichtigste Zentrum ist Zürich. Der schweizerische Staat gründet ursprünglich auf mittelalterlichen Verteidigungsbündnissen, den sogenannten «Eidgenossenschaften». Dabei gilt die älteste noch erhaltene Bündnisurkunde, der Bundesbrief von 1291 zwischen den «Urkantonen» Uri, Schwyz und Unterwalden, als das inoffizielle und mythologisierte Gründungsdokument. In der Folge entwickelte sich ein ganzes Bündnisgeflecht diverser lokaler Herrschaften, aus dem erst die Alte Eidgenossenschaft als loser Staatenbund hervorging und schliesslich die Schweiz in ihrer heutigen Form als demokratischer Bundesstaat entstand. Dieser wurde mit der Bundesverfassung von 1848 geschaffen. Die Schweiz gliedert sich in 26 teilsouveräne Kantone, wobei der Kanton Jura erst 1979 gebildet wurde (Abspaltung vom Kanton Bern). Die aussenpolitische Neutralität der Schweiz ist seit dem Wiener Kongress 1815 völkerrechtlich anerkannt. Mit rund 7, 8 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 41'285 Quadratkilometern gehört die Schweiz zu den dichter besiedelten Ländern Europas, die Bevölkerung konzentriert sich dabei im Mittelland. Von den 7, 8 Millionen Einwohnern sind rund 1, 7 Millionen Ausländer (22 Prozent). Die vier offiziellen Amtssprachen sind Deutsch (Bevölkerungsanteil: 63, 7 Prozent), Französisch (20, 4 Prozent), Italienisch (6, 5 Prozent) und Rätoromanisch (0, 5 Prozent). Um keine der vier offiziellen Amtssprachen zu bevorzugen, lautet das Landeskennzeichen der Schweiz «CH», für Confoederatio Helvetica, die lateinische Bezeichnung für Schweizerische Eidgenossenschaft. Der Name Schweiz stammt vom Gründungskanton Schwyz
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF