Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Schulversagen und Anerkennung

Angebote / Angebote:

Wie hängt schulisches Versagen mit Anerkennungserfahrungen in der Familie zusammen? Wie geht Schule mit den in der Familie entstandenen Anerkennungsdefiziten um? Welche Bedeutung haben schulische Anerkennungsbeziehungen für die Schulkarriere und schulisches Scheitern? Die hier vorliegende qualitative Studie untersucht diese Fragen für Klassenwiederholer einer integrierten Gesamtschule. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf einer schülerbiografischen Perspektive, die um die Analyse von konkreten schulischen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schülern ergänzt und zum schulkulturellen Entwurf der untersuchten Gesamtschule vermittelt wird. Als zentrales Ergebnis dieser Studie, die scheiternde Schulkarrieren nachzeichnet, wird eine anerkennungsbasierte Theorie schulischen Versagens entworfen. Der InhaltForschungsfrage und Aufbau der Arbeit.- Theoretischer und empirischer Bezugsrahmen.- Anlage der Studie und methodischer Zugang.- Fallrekonstruktionen zum Zusammenspiel von biografischen und schulischen Anerkennungserfahrungen.- Biografische Anerkennungsproblematiken und schulische Anerkennungsräume.- Entwurf einer anerkennungstheoretisch fundierten Theorie schulischen Versagens.- Ausblick Die ZielgruppenFachwissenschaftlerInnen auf dem Gebiet Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaften, Soziologie und Sozialpädagogik Die AutorinDr. Sabine Sandring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

58,50 CHF