Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Schüler mit koordinativen Auffälligkeiten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Sportförderunterricht (Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit koordinativen Fähigkeiten und dem Umgang mit leistungsschwächeren Kindern. Verschiedene Gliederungspunkte sollen dabei helfen, sich mit der These in kritischer Betrachtung auseinander zu setzen. Zu Beginn sollen die wichtigen Begriffe geklärt, die allgemeinen Aspekte und die anatomischphysiologischen Grundlagen des Themas beleuchtet werden. Daraufhin wird auf die koordinativen Schwächen eingegangen. Welche verschiedenen koordinativen Fähigkeiten gibt es? Wie erkennt man Koordinationsschwächen? Was sind ihre Ursachen? Und wie kann man als Lehrperson damit umgehen? Das sind Fragen und Themen, die in dem folgenden Text behandelt werden sollen. Zudem zeigt diese Arbeit einige Übungsvorschläge zur Förderung der verschiedenen Fähigkeiten. Am Ende der Arbeit wird die Eingangsthese noch einmal aufgegriffen und individuelle Gedanken dazu geäußert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF