Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Schule und Stress: Wie sich Schulformen, Noten und Geschlecht auf die Gesundheit von Schulkindern auswirken

Schule und Stress: Wie sich Schulformen, Noten und Geschlecht auf die Gesundheit von Schulkindern auswirken

Angebote / Angebote:

Im Alltag trifft man häufig auf die Annahme, dass sich Notengebung und Leistungsdruck in der Schule negativ auf die Gesundheit von Kindern auswirken. Auch sind viele Menschen der Meinung, dass der Leistungsdruck der Schulformen negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität von Kindern habe.Dieses Buch beschäftigt sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung mit Zusammenhängen von Stress und dessen Bewältigung, mit körperlichen Beschwerden und Lebensqualität im Schulalltag von Kindern.Unter Verwendung psychologischer Testverfahren, wurde an 197 Kindern verschiedener Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) die Auswirkung von Alltagsstress durch Klassenarbeiten und Benotung - basierend auf dem transaktionalen Stressmodell nach Lazarus (1966) - auf körperliche Beschwerden und gesundheitsbezogene Lebensqualität mittels statistischer Verfahren überprüft. Außerdem wurde untersucht, inwieweit sich die Erprobungsstufe negativ auf die Gesundheit von Kindern auswirkt.Erfasst wurden zwei Stichproben, welche sich hinsichtlich der vorangegangenen und aktuellen schulischen Belastungen unterschieden. Zusätzlich wurden Zusammenhänge zwischen Stressvulnerabilität und -bewältigungsstrategien, Benotung, körperlichen Beschwerden und Lebensqualität überprüft und getestet, welche der erfassten Variablen die beste Vorhersagekraft hinsichtlich körperlicher Beschwerden und der Lebensqualität der Kinder hat.Dieses Buch liefert neben neuen Erkenntnissen für die Grundlagenforschung auch Implikationen für eine Verbesserung des Stressbewältigungstrainings bei Kindern.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

77,00 CHF