Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Schuldgefühle in Paarbeziehungen

Angebote / Angebote:

Welche Themen führen in Paarbeziehungen zu Schuldgefühlen? Wie gehen Beziehungspartner mit ihren jeweiligen Schuldgefühlen gemeinsam um? Welche Funktion erfüllen Schuldgefühle in Paarbeziehungen? Werden Schuldgefühle zur Beeinflussung des Beziehungspartners eingesetzt?Schuldgefühle können als inhärent soziale Phänomene verstanden werden. Sie entstehen vornehmlich in zwischenmenschlichen Beziehungen, führen oftmals zu besonderen Herausforderungen in der Gestaltung von Beziehungen und verändern sich durch das wechselseitige Zusammenspiel der Beziehungspartner. Schuldgefühle spielen eine tragende beziehungsregulierende Rolle, indem sie dazu beitragen, dass Bindungen aufrechterhalten werden, dass Fehlverhalten dem Partner gegenüber eingestanden wird und dass gegebenenfalls erforderliche Wiedergutmachungshandlungen ausgeführt werden. Unter dem Blickwinkel von gegenseitigen Beeinflussungs- und Manipulationsprozessen können Schuldgefühle als effizientes Mittel zur Durchsetzung von eigenen Vorstellungen und Wünschen in Beziehungen betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung dieser Fragen und Themen mittels der Beobachtung des realen verbalen und nonverbalen Interaktionsverhaltens von Paaren im Kontext von Schuldgefühlen. Videoaufzeichnungen von Paargesprächen stellen die Basis der Untersuchung dar, die mittels eines sehr detaillierten methodischen Vorgehens auf das Auftreten und die Ausgestaltung der wechselseitigen Regulierung von Schuldgefühlen analysiert wurden.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

35,90 CHF