Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Schriftspracherwerb in medialen Kontexten. Ausarbeitung zum Thema Lesekompetenz

Schriftspracherwerb in medialen Kontexten. Ausarbeitung zum Thema Lesekompetenz

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Sprache, Literatur und Medien), Veranstaltung: Schriftspracherwerb in medialen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden unterschiedliche theoretische Grundlagen zu dem Thema "Lesekompetenz" vermittelt. Die Kompetenzstufen nach IGLU 2011 sowie das Mehrebenenmodell nach Rosebrock und Nix finden sich in diesen Erläuterungen wieder. Neben diesen Möglichkeiten Lesekompetenz zu messen, zu ermitteln und zu fördern, werden auch die Bildungsstandards kurz beleuchtet. Diese sind der Grundbaustein eines jeden didaktisch - pädagogischen Handelns auf Seiten der Sachebene in der Schule und setzen somit auch ein Grundgerüst für den Aufbau des Deutschunterrichts. Für diese Hausarbeit werden allerdings nur die Aspekte des Bereiches "Lesen - mit Texten und Medien umgehen" genauer beschrieben und analysiert, da diese im Fokus stehen. Nach den theoretischen Grundlagen werden zwei ausgewählte Texte aus dem Lesebuch "Papiertiger Sprachlesebuch 3" miteinander theoriegestützt, sowie didaktisch, verglichen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF