Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Schreibberatung in Bezug auf internationale und nationale Studierende. Zur Förderung der Schreibkompetenzen an Hochschulen

Schreibberatung in Bezug auf internationale und nationale Studierende. Zur Förderung der Schreibkompetenzen an Hochschulen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Studierenden speziell im Bereich Sprach- und Schreibkompetenz an deutschen Hochschulen soll die Wichtigkeit der Unterstützung durch Schreibdidaktik im internationalen Raum unterstrichen werden. Aus diesem Grund befasst sich das vorliegende Portfolio mit dem Einsatz von Schreibdidaktik, besonders in Bezug auf internationale und nationale Studierende. Inwiefern beeinflusst die fremdsprachliche Schreibdidaktik die internationalen Studierenden? Welche Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Studierenden existieren in Bezug auf Schreibdidaktik? Wie charakterisieren sich die Gemeinsamkeiten und inwiefern können diese in folgendem Schreibkonzept nutzbar gemacht werden? Ist die weitverbreitete Annahme der großen Differenzen fragwürdig?Aufgrund des gegebenen Rahmens des Portfolios beschäftigt sich die Arbeit speziell mit der fremdsprachlichen Schreibdidaktik als Teil des komplexen Schreibprozesses. Anhand der verwendeten Literatur der unterschiedlichen Schreibforscher erfolgt zunächst eine Einführung und Diskussion der Schreibdidaktik. Fokussiert wird sich auch in diesem Abschnitt auf die Verwendung schreibdidaktischer Formate in Bezug auf internationale und nationale Studierende. Um das Thema anschließend zu erfassen, wird ein schreibdidaktisches Konzept vorgestellt. Dieses Projekt beinhaltet eine spezielle Art der Schreibberatung unter besonderer Beachtung der Verwendung von Schreibdidaktik. Im Zentrum des entwickelten Projektes stehen die Vereinbarkeit des Lernens und Beratens zwischen internationalen und nationalen Studierenden. In der darauffolgenden Reflexion wird der Schreibprozess der vorliegenden Arbeit analysiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben