Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Scholarum mathematicarum libri unus et triginta

Scholarum mathematicarum libri unus et triginta

Angebote / Angebote:

Der französische Humanist und Philosoph Petrus Ramus, eigtl. Pierre de la Ramée, (1515-1572) erlangte Berühmtheit durch seinen Widerstand gegen die aristotelisch-scholastische Philosophie. Als Universalgelehrter versuchte Ramus in zahlreichen Disziplinen eine reformierende Wirkung durch Vereinfachung zu erzielen. Immer wieder musste er wegen seiner teilweise kühnen Ideen den Behörden Rede und Antwort stehen. Als Leiter des Collège des Presles und Inhaber eines Lehrstuhles für Beredsamkeit und Philosophie versuchte er die Kunst der Beredsamkeit mit methodischer Argumentation zu verbinden. Da sich Ramus offen zum Calvinismus bekannte, wurde er später seiner Ämter erhoben und zur Flucht genötigt, die ihn u.a. durch die Schweiz und Deutschland führte. Nach seiner Rückkehr nach Paris wurde er während der Bartholomäusnacht ermordet. Durch seine scharfe Kritik an der euklidischen Methode, auch in den "Scholarum mathematicarum libri", gilt Ramus heute als einer der Begründer der neueren Mathematik. Das Methodenideal einer objektiven Wissenschaft, wie es für die Neuzeit maßgeblich wurde, fand in seinem Werk seine Vorprägung. The French humanist and philosopher Petrus Ramus, real name Pierre de la Ramée (1515-1572), achieved fame through his rejection of Aristotelian-scholastic philosophy. As a universal scholar, Ramus tried to achieve a reforming effect in many disciplines through simplification. He repeatedly had to answer to authority on account of his sometimes radical ideas. As head of the Collège des Presles and holder of a chair of eloquence and philosophy he attempted to link the art of eloquence to methodical argumentation. Since Ramus openly professed Calvinist beliefs he was later dismissed from his posts and forced to flee, seeking refuge in Switzerland and Germany among other places. Following his return to Paris he was killed in the St Bartholomew's Day massacre. Due to his sharp criticism of the Euclidian method in works including the Scholarum mathematicarum libri, Ramus is seen today as one of the founders of modern mathematics. The methodological ideal of an objective science, which became the standard for the modern age, is prefigured in his work.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

157,00 CHF