Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Schilddrüse 2001

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- Anschriften der erstgenannten Autoren -- Vorwort -- Inhalt -- Schilddrüsen-Autoimmunität - neue Entwicklungen / Drexhage, ¿. A. -- Was lernen wir vom Typ-1-Diabetes? / Böhm, B. O. -- Induktion von Schilddrüsen-Autoantikörpern bei sequentieller Hormon-Iodidtherapie / Mallek, D. von / Krause, T. / Palmedo, H. / Kühr, U.J.T. / Manka, A. / Joe, ¿. Y. / Biersack, H.-J. / Reinhardt, M. J. -- Häufigkeit von Schilddrüsen-Autoantikörpern bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mit Manifestation im Erwachsenenalter / Lohmann, T. / Kellner, K. / Laue, S. / Kratzsch, J. / Seissler, J. -- Schilddrüsenantikörper und basale TSH-Spiegel bei 425 erstgradig Verwandten von Typ-1-Diabetikern im Langzeitverlauf über sieben Jahre / Jaeger, C. / Hatziagelaki, ¿. / Petzoldt, R. / Bretzel, R.G. -- Erhöhte Expression von dendritischen perifollikulären MHC-Klasse-II+-Zellen beim Morbus Basedow / Quadbeck, B. / Eckstein, A. / Walz, ¿.K. / Mann, K. / Gieseler, R. -- Inflammatorisch aktivierte Makrophagen (¿¿) und eine erhöhte Anzahl ¿d-¿-Zellen infiltrieren das periokuläre Bindegewebe bei der aktiven Endokrinen Orbitopathie (EO) / Eckstein, A. / Quadbeck, B. / Tews, S. / Mann, K. / Mohr, Ch. / Esser, J. / Steuhl, K.-P. / Gieseler, R. -- Über die Saisonalität des Morbus Basedow - das schwankende Intervall zwischen Symptombeginn und Diagnosestellung in der Inzidenz des M. Basedow / Nordmann, T. / Heckmann, C. / Mayer, H. / Rudorff, ¿.H. -- Epidemiologie von Autoimmunthyreopathien / Feldkamp, J. -- Umwelteinflüsse auf das Immunsystem der Schilddrüse: ionisierende Strahlung / Reiners, C. / Drozd, V. / Mityukova, T. / Biko, J. -- Umwelteinflüsse auf das Immunsystem der Schilddrüse: lod und Rauchen / Quadbeck, B. / Eckstein, A. -- Polyglanduläres Autoimmunsyndrom / Kahaly, G. J. -- Klinik des Morbus Basedow / Brabant, G. / Leitolf, ¿. -- Diagnostik der Immunthyreopathien - bildgebende Verfahren / Rendl, J. -- Die Wertigkeit von TSH-Rezeptorantikörpern für die Prognose des Morbus Basedow / Wallaschofski, H. / Miehle, K. / Meyer, A. / Tuschy, U. / Paschke, R. -- Die disseminierte Schilddrüsenautonomie (DISA): eine TRAK-negative Autoimmunhyperthyreose? / Meller, J. / Krohn, K. / Sahlmann, C. O. / Schreiber, K. / Hüfner, M. / Paschke, R. / Becker, W. -- Hat der TRH-Stimulationstest mit sensitiver TSH-Messung zur Abklärung des TSH-Suppressionssyndroms noch einen diagnostischen Wert? / Christ-Crain, M. / Meier, C. / Staub, J.J. / Guglielmetti, M. / Huber, P. / Alscher, S. / Müller, B. -- TCTUs zur Differenzierung einer autoimmunen Hyperthyreose: In-vivo-Quantifizierung funktionell intakter Natrium-Iodid-Symporter / Meller, J. / Sahlmann, C.O. / Schreiber, K. / Lehmann, K. / Meyer, I. / Altenvoerde, G. / Siefker, U. / Hüfner, M. / Becker, W. -- Szintigraphischer Nachweis eines Lobus pyramidalis bei Autoimmunthyreopathien / Müh, U. / Wahl, R. -- Subakute Thyroiditis de Quervain - farbdopplersonographische Befunde / Blank, W. / Braun, B. / Kunz, A. / Littmann, M. -- Behandlung der Hyperthyreose bei Morbus Basedow / Hörmann, R. -- Therapie der endokrinen Orbitopathie / Heufelder, ¿ ¿. -- Ist die totale Thyroidektomie heute schon der Regeleingriff beim Morbus Basedow? / Goretzki, P. E. / Lammers, B. / Dotzenrath, C. / Witte, J. -- Autoimmunthyroiditis - wann abwarten, wann substituieren? / Schumm-Draeger, P.-M. -- Schilddrüsenchirurgie beim ¿. Basedow - Einfluss der operativen Radikalität auf den Verlauf von Antikörper-Titern und endokriner Orbitopathie / Wahl, R. A. / Haigh, A. / Rimpl, I. -- Die videoskopisch assistierte Schilddrüsenoperation - Frühergebnisse eines neuen Operationsverfahrens / Walz, ¿. K. -- Einflussfaktoren auf den Erfolg der Radioiodtherapie bei M. Basedow / Weiß, M. / Kopp, J. / Haude, Kh. / Heidenreich, P. -- Cortison verhindert einen Anstieg der TRAK und TPOAK nach 131lod-Therapie bei Patienten mit M. Basedow / Massoudi, S. / Brenner, W. / Brandt, S. / Kampen, W. U. / Henze, E. -- Der Stunningeffekt bei der Radioiodtherapie der Immunhyperthyreose vom Typ Basedow / Bofilias, I. -- "Leuchte ich dann im Dunkeln?" Konzepte subjektiver Strahlenwahrnehmung als wesentlicher Faktor zur Akzeptanz einer Radioiodtherapie / Freudenberg, L. S. / Görges, R. / Bockisch, ¿. -- Reduktion des koronaren Risikos durch Senkung des LDL-Cholesterins: Effekte einer kontrollierten Doppelblindstudie mit L-Thyroxin bei subklinischer Hypothyreose / Meier, C. / Müller, B. / Guglielmetti, M. / Christ-Crain, M. / Huber, P. / Kraenzlin, M. / Staub, J. J. -- Einfluss von Perchlorat auf die Schilddrüsenfunktion bei gesunden Männern / Leitolf, H. / Dannheim, C. / Brabant, G. -- Enterale Resorptionsstörung für Schilddrüsenhormone bei Patienten mit Hypothyreose: ein klinisch relevantes Problem? / Grußendorf, M. -- Immunthyreopathien in der Schwangerschaft - Auswirkungen auf den Fetus / Hehrmann, R. -- Postpartum Thyroiditis - klinisches Bild und Langzeitverlauf / Grußendorf, ¿. -- Diagnostik und Therapie der Amiodaron-induzierten Hyperthyreose / Reschke, K. / Lehnert, H. -- Immunthyreopathien und Lymphome / Dührsen, U. -- Hyperemesis gravidarum und Hyperthyreose - Differentialdiagnostik der Gestationshyperthyreose, transienten Hyperthyreose bei Hyperemesis gravidarum (THHG) und persistierenden Form der Hyperthyreose in der Schwangerschaft / Neeb, U. / Niesel, A. / Schuppert, F. -- Entwicklung einer Autoimmunthyreopathie vom Typ Morbus Basedow nach Radioiodtherapie einer bifokalen Autonomie - ein Fallbericht / Steinke, R. / Mundschenk, J. / Pfeiffer, C. / Otto, H.-J. -- TSHR-AK bei Patienten mit disseminierter Autonomie nach Radioiodtherapie / Wallaschofski, H. / Müller, D. / Paschke, R. -- Häufigkeit der postradiogenen Immunhyperthyreose nach Einführung eines sensitiveren TRAK-Assays / Dunkelmann, S. / Dethloff, Th. / Koch, A. / Rudolph, F. / Schefthaler, J. / Groth, P. / Schümichen, C. -- Restknoten nach Operationen benigner Knotenstrumen mit und ohne intraoperativen Ultraschall (IOPUS) / Saalabian, S. / Ledwon, J. / Wahl, R. A. -- Erhöhter CEA-Spiegel im Serum gilt nicht nur als Indikator für ein kolorektales Karzinom, sondern auch für ein C-Zell-Karzinom / Weber, F. / Tecklenborg, K. / Frilling, A. / Görges, R. / Mann, ¿. / Broelsch, C. E. -- Zur Differentialdiagnose der endokrinen Orbitopathie - eine diagnostische Fallgrube / Grau, C. / Bauch, K. / Kunzelmann, F. -- Vergleich zweier endonasaler Orbitadekompressionstechniken / Weber, ¿ / Zubcov, A. / May, A. -- Prinzipien und Design der Heinz-Nixdorf Risk Factor Evaluation of Coronary Calcification and Lifestyle (RECALL)-Studie aus endokrinologischer Sicht / Öffner, ¿. / Freitag, ¿. / Möhlenkamp, S. / Schmermund, ¿. / Möbus, S. / Stang, S. / Jöckel, K.-H. / Voigt, J. / Janssen, ¿. E. / Erbel, R. / Mann, K. -- Sachregister
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

137,00 CHF