Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Sámi

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Samen, Samenrat, Sápmi, Wimme, Kåta, Mari Boine, Nils-Aslak Valkeapää, Gamme, Pathfinder, Sameting, Joik, Fußballauswahl von Lappland, Nils Gaup, Nordkalotte, Angelit, Samische Mythologie, Börje Salming, Flagge der Samen, Skoltsamen, Koppsele, Johan Turi, Samisches Filmfestival, Kati-Claudia Fofonoff, Sameby, Aili Keskitalo, Inarisamen. Auszug: Die Samen (Selbstbezeichnung: Sámi, Sápmi oder SápmelaS aus der Ursprungsform Sämä, das mit dem baltischen Wort zeme = Land verwandt ist) sind ein indigenes Volk im Norden Fennoskandinaviens. Ihr Siedlungsgebiet reicht im Süden bis zur schwedischen Gemeinde Idre in der Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna. Andere Bezeichnungen oder Schreibweisen sind: Sámen, Saamen, Sámi, Sami und Saami. Bezeichnungen anderer Völker (Exonyme)sind Finner/Skriðfinner in der norrønen Literatur, sie wird dem althochdeutschen fendo = Fußgänger zur Seite gestellt. Der veraltete Begriff Lappe oder Lappen (plural) wird von vielen Samen als herabsetzend angesehen, obwohl der Begriff ursprünglich in einigen samischen Dialekten als Begriff für die Tätigkeit eines Rentierhirten verwendet wurde. In der Form lop kommt das Wort erstmalig in einer russischen Chronik aus der Zeit um 1000 vor.. In der nordischen Literatur ist der früheste Beleg in Saxo Grammaticus, Gesta Danorum als Landschaftsbezeichnung "Lapponia" zu finden. Im Laufe der Zeit bekam das Wort jedoch einen negativen Beigeschmack, je nachdem, wer es verwendete und in welchem Tonfall es ausgesprochen wurde. In einigen Quellen ist eine Verbindung zum schwedischen Wort "Lapp" für "Lumpen" zu finden, obwohl das etymologisch nicht belegt ist. Es ist jedoch anzunehmen, dass mancher Same es dennoch mit dem Homonym assoziierte. Die ursprünglichen Sprachen der Samen gehören zur Familie der uralischen Sprachen, sind also mit dem Finnischen, Ungarischen und Samojedischen verwandt. Sápmi - das Siedlungsgebiet der SamenDie rund 90.000 bis 140.000 Samen leben im Norden von Norwegen (60.000-100.000), Schweden (14.600), Finnland (9.350), Russland (1.991) sowie in der Ukraine (136). Das Siedlungsgebiet der Samen wird oft vereinfachend mit Lappland gleichgesetzt, geht aber über die Gebiete der gleichnamigen Provinzen Lappland in Schweden und Lapin Lääni in Finnland weit hinaus. Die Samen selbst nennen ihr Siedlungsgebiet "Sápmi" ode
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben