Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Sagenbuch der Stadt Erfurt

Angebote / Angebote:

154 Seiten, Paperback. Heinrich Kruspe Sagenbuch der Stadt Erfurt. Das Buch gehört zum Thüringer Sagenschatz - Gesamtausgabe - Nach dem Kruspe-Original von 1877 in zwei Bänden- 5. Auflage 2015Aus dem Vorwort 1877: In mondbeglänzten Nächten flüstert sie den hochragenden Giebeln der ehemaligen Patricierhäuser Erinnerungen alter Pracht und Herrlichkeit zu, schaut von den uralten Steinbrücken zu den Gewässern hinab, in denen die Wassernixe ihr Wesen treibt, wallt zu den öden Plätzen, wo reiche Schätz verborgen liegen - von Zwergen und Mönchen bewacht - oder von weißen Frauen, die mit Schlüsseln klirren - umgangen werden und nur dem Glücklichen sich erschließen, der die Wunderblume fand. Hinaus aus dem dunklen Thore führt sie zum schaurigen Hochgericht und zu Kreuzen und Malzeichen, die, blutigen Mord zu sühnen, man in der Vorzeit errichtete. Dann lenkt sie die Schritte ihrer Begleiter zu stillen Thälern, versunkenen Klöstern und verheerten Dörfern, wo sie den geheimnisvollen Glockentönen, die aus tiefem Schooße der Erde oder aus verschütteten Brunnen sich vernehmen lassen, lauscht.Das Kulturgemälde unserer Stadt - im Rahmen der Sage gefaßt - würde gänzlich der Wahrheit entbehren, würden aus Liebe zur Heimath die düstern Schatten, welche unerhörter Aberglaube in den überraschend stark vertretenen Spuk-, Schatzgräberei-, Zauber- und Hexensagen auf das so freundliche Bild der Stadt wirft, ausgeschieden. Sie müssen hier zeigen, wie es mit der guten alten Zeit bestellt war.Ostern 1877. Der Verfasser.- Band 1 -I. Sagenhafte Anklänge aus der germanischen Götterwelt. 10II. Zeit- und Personensagen. 121. Von großer Wasserfluth. 122. Von Entstehung der Stadt Erfurt. 12 3. Deodatus. 144. St. Bonifacius. 155. Trommeln auf Walpurgis. 166. St. Severus. 177. Von einer großen Armbrust. 188. Wunderbare Kinderphantasie. 199. Vom Grafen von Gleichen. 2110. Graf Elger von Hohenstein. 2211. Vom hl. Brunn. 2312. Johannes Teutonius. 2513. Kaiser Rudolph von Habsburg in Erfurt. 2614. Zerstörung des Schlosses Dienstberg. 2615. Vom Fischmäuerlein. 2816. Von der Gangolfs-Kapelle. 2817. Vom Seelenbad. 2918. Vom Judensturm. 2919. Wahrzeichen einer Hungersnoth. 3120. Die Gründung der Karthause. 3121. Vom Siechenhaus. 3222. Vom Mönchskreuz. 3323. Burkardts Raben. 3424. Johannes von Hagen. 3425. Schülerstreich aus Tüngers Zeit. 3526. M. Luther und Alexius. 3527. Junker Görg am Sybillenthürmchen. 3628. Vom Müller Krebs. 3629. Von einem Schinder. 3730. Neun Sagen vom Dr. Faust. 3731. Der Mönch von Erfurt. 4132. Eulenspiegel in Erfurt. 4133. Hans Sachs im Schwan zu Erfurt. 4234. Gustav Adolph als Riemergesell. 4335. Von Peter Isserode. 4436. Anzeige von Gustav Adolph's Tod. 4537. Eine geheimnisvolle Hinrichtung. 4638. Napoleon in Erfurt. 46III. Oertliche Sagen und sagenhafte Anklänge. 481. Klostersagen. 48a. Vom Peter-Kloster. 4839. Die 12 deutschen Schüler. 4840. Von Dagoberts Bildniß. 4941. Dagoberts Schatz. 4942. Grabmal zweier Liebenden. 5043. Von einem Alchymisten. 5044. Skelette in der Stadtmauer. 51b. Vom Prediger-Kloster. 5245. Relique des hl. Jakobus von Compostella. 5246. Von einem unterirdischen Gange. 52c. Sagen aus dem Barfüßer-Kloster 5447. Sagen von berühmten Gräbern, einem Marienbilde und einer Maurerkelle. 54d. Vom Augustiner-Kloster 5548. Grabsteine. Steinkanzel. Erscheinungen. 55e. Vom Schotten-Kloster 5649. Gründung des Schotten-Klosters. 56f. Vom Neuwerks-Kloster 5750. Brand einer Scheune. Großer Kuchen. Redendes Cruzifix. 57g. Vom Marienknechten-Kloster. 5851. Dr. Burchard und Pater Theodor. 58h. Weißfrauen-Kloster. 5852. Nonnensack. Erinnerungen an St. Elisabeth. 5853. Vom Götzen Bachroth. 592. Kirchensagen. 60a. Domsagen 6054. Unsere liebe Frau. 6055. Von einem Riesen. 6056. Die Laterne. 6157. Wahrzeichen am Dom. 6258. Christushaupt und Chorhaupt. 6359. Vom Wolfram. 6460. Von einem Chorknaben. 6461. Von vier Gekrönten. 6562. Von einem Bild der hl. Wilgefortis. 6563. Konrad Klinge. 6664. Hund und Kalb. 67b. St. Severi-Kirche. 6865. Vom Epheu daselbst. 68c. Nikolai-Thurm. 6866. Die Uhr daselbst. 68d. Kaufmanns-Kirche. 6967. Die beiden Thürme derselben. 69e. Magdalenen-Kapelle 7068. Gründung derselben. 70f. Ungangbare St. Benedicts-Kirche. 7169. Cruzifix an der Krämerbrücke. 713. Ordenshäuser 7270. Vom Templerhof. 724. Profane Häuser. 73a. Vom Rathhaus. 7371. Mönchskutte und Kinderhände im Rathhaus-Thurme. 7372. Der eiserne Dolch daselbst. 74b. Bürgerhäuser. 75 73. Vom Rebstock. 755. Monumente. 7574. Das Sybillen-Thürmchen. 7575. Sybilla von Käfernburg. 7776. Die lange Else. 776. Brunnensagen. 7877. Vom Dreien-Brunnen. 787. Glockensagen. 7978. Die Sühneglocke. 7979. Der Wolf. 7980. Die große Glocke. 79.- Band 2 -IV. Spuksagen 8281. Von einer Höllenkutsche. 8282. Von einem Stockmeister. 8383. Der herumwandelnde Leichnam. 8484. Sage von einer Verstorbenen. 8585. Heinrich Kellner. 8686. Steinwerfen. 8787. Geisterchristmette im Dom. 8788. Domspuk. 8989. Charfreitag im Domkreuzgange. 8990. Domspuk. 9091. Geistermesse zu S. Sever. 9092. Nächtliche Prozession. 9193. Spuk im Marienknechten-Kloster. 9294. Vom Komthurhofe. 9295. Aus der Dachwiger Chronik. 9396. Das stille Kind bei Erfurt. 9497. Laterne im Krämpferfeld. 9498. Zum grünen Baum. 9599. An der Hügelgasse. 95100.Wickelkind in der Reglerkirche. 96101.Amplonianisches Colleg. 96102.Der spukende Castellan. 96 103.Der gespenstige Pudel. 97104.Von einem andern Pudel. 97105.Der zärtliche Wolf. 98106.Der redende Rabe. 98107. Neuste Spukgeschichte. 98108. Katze in der Uhr des neuen Rathhauses. 99V. Vorboten des Unheils auf der Erde, Zeichen am Himmel. - Missgeburten. 100109.Anzeichen der Pest. Kometen. Pestgräber. 100110.Blutquellen. 102111.Vom bösen Blick. 103112.Missgeburten. 103113.Von einem Namen mit böser Vorbedeutung. 104VI. Wassernixen. 105114.Kronburg. Molsdorf. 105VII. Schatzgräber-Sagen. 106115. Erbauung der Lehmannsbrücke. 106116. Schäfer Lehmann. 107117. Von einer goldenen Kette. 108118. Von einer weißen Frau. 108119. Dunkels Traum. 109120. Schatz in der Georgenbursche. 109121. Schatz in der Komthurgasse. 110122. Schatz in der Schlösserstraße. 110123. Weinbergsschatz. 111124. Von einem Bauer und einem Fleischer. 111VIII.Teufels-, Zauberei- und Hexen-Sagen. 113125. Der gerettete Bauer. 113126. Dachrödens Haus. 113127. Der Ritt auf dem Teufel. 114128. Von einem Ritt durch die Luft. 114129. Vom Kräuterkochen. 115130. Vom Abkühlen. 115131. Vom Festmachen. 116132. Was einem Papiermacher aus Arnstadt begegnete. 117133. Vom Krystallsehen. 117XI.Vermischte Sagen. 119134. Erf. Wappen. 119135. Erf. Schutzpatron. 120136. Erf. Wirth. 121137. Wahrzeichen der Stadt. 121138. Sandbarbe. 124XII. Sagen und sagenhafte Anklänge von Dörfern um Erfurt. 125139. Von verwüsteten Dörfern. 126140. Von der Marienburg und Kampenburg. 127141. Daberstedt. 127142. Die Kapelle zu Hochheim. 128143. Schwerborn. 128144. Der Königstuhl bei Dittelstedt. 129145. Neuschmidtstedt. 129146. Von einem Förster, der umgeht. 130147. Hasserode. 130148. Sagen zu Möbisburg. 130149. Orphal. 134150. Wetterode. 135151. Glocke zu Waltersleben. 135152. Witterda. 135153. Dachwig. 136154. Wunderblut zu Rehstedt. 137155. Brand des Schlosses Gleichen. 138156. Der Mordgarten. a. Mühlberg. 138157. Von einem Galgenmännchen. 139158. Von Groß-Vargula. 140159. Riethnordhausen. 140160. Nora. 141 Nachwort 142
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF