Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

RUTA Mía 2. Vokabeltrainer 2

Angebote / Angebote:

Das neue Lehrwerk RUTA Mía für Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 führt in vier Bänden zur Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). RUTA Mía ist abgestimmt auf die aktuellen Bildungsstandards und Lehrpläne und eignet sich gleichermaßen für den Spanischunterricht in G8 wie in G9. Der Band 1 von RUTA Mía gliedert sich in elf Module mit altersgemäßen Themen und einer Progression, die sich an konkreten Kommunikationssituationen orientiert. Durch abwechslungsreiche, aktuelle und authentische Materialien werden alle Kompetenzbereiche des Faches Spanisch geschult, wobei der Entwicklung der Sprechkompetenz eine wesentliche Rolle zukommt. Vielfältige Sprechanlässe regen die Sprechfreude an. Ein breit gefächertes Repertoire an sprachlichen Hilfen unterstützt den Lernprozess. Die Themen Inhaltliche Schwerpunkte sind Freundschaft, Familie, Wohnen, Schule und Freizeit - mithin Themen, die spanische und deutsche Jugendliche gleichermaßen interessieren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Aufbau soziokulturellen Orientierungswissens und interkultureller Kompetenz: Die Kinder erfahren etwas über Spanien und ändern ihren Blick auf Deutschland (das Land, in dem sie leben), indem sie es von &bdquo, außen" durch die Brille derjenigen betrachten, die etwas über Deutschland erfahren möchten. Authentische Einblicke durch Videobotschaften aus Madrid RUTA Mía knüpft an die spezifischen Erfahrungen und Interessen der jungen Zielgruppe an und nutzt die durch Smartphone und Sofortnachrichten geprägten Formen der Kommunikation zum spielerischen Aufbau von Hör- und Hörsehkompetenz sowie soziokulturellem Orientierungswissen. Die Grundlage dazu schafft die vom WDR produzierte und auf www.planet-schule.de zur Verfügung gestellte Film-Reihe &bdquo, Un mensaje de Mía" mit anschaulichen und lebendigen Einblicken in die Welt von Jugendlichen in Madrid. Die elfjährige Protagonistin Mía bringt ihrem deutschen Freund Gabriel in kurzen und unterhaltsamen Video-Botschaften die spanische Sprache und das spanische Ambiente nahe. So führt sie ihn z. B. durch ihre Heimatstadt Madrid und zeigt dabei nicht nur die jedem Madrid-Touristen geläufigen Seiten, sondern ihre ganz speziellen Lieblingsplätze. Mía lädt Gabriel per Video zu sich nach Hause ein, zeigt ihm die Wohnung und stellt ihm ihre Familie vor. Einen zentralen Raum nehmen die Freizeitaktivitäten mit der Freundin Olivia ein. Gabriel seinerseits reagiert per Sofortnachricht mit einer Frage, einem Kommentar, einem Selfie mit Freunden, den Brüdern oder einem kurzen Video, z. B. von Winnie, seinem äußerst ungewöhnlichen Haustier. Über Webcodes gelangt man sofort an die Stelle des Videos, um die es gerade geht. Die Module Jedes der elf Module beginnt mit einem altersgemäßen organizador previo, der Transparenz über die Inhalte schafft und den Lernweg hin zu der das Modul abschließenden Lernaufgabe abbildet, in der die Schülerinnen und Schüler die im Modul erworbenen Kompetenzen in einer motivierenden Situation anwenden können. Die Module sind in überschaubare und übersichtliche Einheiten gegliedert. Den Bildern, Fotos, Texten und sonstigen Materialien folgen die Aufgaben und Übungen im Verbund mit soportes, modelos para hablar und Beispielen. In geeigneten Zusammenhängen werden Strategien des Wortschatzerwerbs angebahnt und entsprechende Übungen angeboten. An ausgewählten Stellen leitet eine reflexión gramatical behutsam den Prozess des entdeckenden Lernens an. Je zwei Seiten A practicar en autonomía pro Modul eignen sich für den flexiblen Einsatz im Unterricht, zur individuellen Förderung oder zum Nacharbeiten. Die jedes Modul abschließende Doppelseite Así funciona la gramática gliedert sich in den einleitenden übersichtlichen Kurztext Gramática en contexto, der alle grammatischen Phänomene beinhaltet, und die systematische und gleichzeitig altersgerechte Darstellung der im Modul behandelten Grammatik. Eine Sonderstellung nimmt das Modul 11 ein, das die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Literatur einführt. Im spielerischen und produktiven Umgang mit Gedichten und Prosatexten werden Fantasie und kreatives Schaffen angeregt. Das Modul besteht aus einem mit Aufgaben versehenen Material-Pool mit kurzen fiktionalen Texten für den flexiblen Einsatz. Vorschläge zum Einsatzort finden sich in der Randspalte der übrigen Module. Die Darbietung des Wortschatzes erfolgt auf dreifache Art: chronologisch in der Abfolge der Module, alphabetisch mit Angabe des ersten Vorkommens des Wortes sowie thematisch. Angebot zur Differenzierung und Individualisierung Hier stehen mannigfache und abgestufte Hilfen zur Verfügung: von direkt übernehmbaren sprachlichen Modellen oder Tandemübungen mit unmittelbarer Rückmeldung für diejenigen Lernenden, die eher Sicherheit brauchen, hin zu selbstständig zu nutzenden sprachlichen Varianten der soportes für Risikofreudigere oder auch Leistungsfähigere. Um frühen Festlegungen und Demotivation entgegenzuwirken, gibt es bei den Übungsangeboten keine starre Systematik. Die Schülerbände und Materialien für das 7. bis 9. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.
Erscheint im Juni

Preis

10,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben