Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Russlands demokratische Transformation

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es, das politische System Russlands als eine "defekte Demokratie" zu charakterisieren. Dabei wurde am Anfang auf die einzelnen As-pekte der Transformationsforschung eingegangen, die als Rahmen für die de-mokratische Konsolidierung der ehemaligen Sowjetunion dient. Die Grundlage bildet die Theorie der "defekten Demokratie" Wolfgang Merkels, die Demokra-tien auf ihre Defekte und Mängel hin untersucht. Mit Hilfe dieses theoretischen Rahmens, war im weiteren Verlauf dieser Diplomarbeit eine Einordnung Russ-lands als stark defekte Demokratie möglich. Um dieser Aussage Nachdruck zu verleihen, werden die Untersuchungsergebnisse des Bertelsmann Transforma-tions-Index und des Freedom House-Index, die in diesem Zusammenhang eine ähnliche Sprache sprechen, zur Unterstützung dieser These herangezogen. Dadurch erhält das theoretische Konstrukt Wolfgang Merkels die nötigen Fak-ten und kann auf eine fundierte Basis an Untersuchungsergebnissen zurück greifen. Die einzelnen Transformationskrisen, die eine Demokratisierung Russ-lands bis zum heutigen Tag erschweren, sind eng mit den jeweiligen Regierun-gen und ganz besonders der politischen Einstellung der Präsidenten verbun-den. Russland als demokratisch zu bezeichnen wäre daher vermessen, auch wenn der amtierende Präsident dieses Bild vermitteln möchte. Demokratische Normen und Werte müssen nicht nur proklamiert, sondern auch in der Gesell-schaft akzeptiert werden, die ihre demokratische Rückständigkeit, nach Jahr-zehnte langer politischer Isolation, nicht verbergen kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben