Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Rugby

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Rollstuhlrugby, Rugby-Wettbewerb, Rugby League, Rugby Union, Rugbyregel, Rugbystadion, Football, Gelbe Karte, Abseitsregel, Grand Slam, Positionen im Rugby Union, Positionen im Rugby League, William Webb Ellis, Rugby-Union-Regeln, Coca-Cola Park, Commonwealth Games 2010/7er-Rugby, Commonwealth Games 2006/7er-Rugby, Loftus-Versfeld-Stadion, Rote Karte, Touch, Stadio Giglio, World Games/Rugby, Free-State-Stadion, Rugby Union in Polen, Firhill Stadium, Touchdown, Beachrugby, State of Origin, Liste der Frauen-Rugby-Länderspiele Deutschlands, Lockender Lorbeer, Versuch, McDiarmid Park, Stadio Brianteo, Newlands-Stadion, International Rugby Hall of Fame, Stadio Flaminio, Rudolf-Kalweit-Stadion, Rugby School, Deutsche Rugby-League-Nationalmannschaft, Stadio Mirabello, Murrayfield Stadium, Gedränge, IRB Hall of Fame, Level-5 Stadium, Tag Rugby, IRB-Weltrangliste, Kings-Park-Stadion, RLEF European Shield, Harpaston, Estadio José Amalfitani, Rugby Football League, International Olympic Stadium, Prinz-Chichibu-Rugbystadion, Estadio Teresa Rivero, Rugby-League European Federation, Gasse, Kintetsu-Hanazono-Rugbystadion, Italienische Rugby-League-Nationalmannschaft, Stadion Deutweg, Mimasaka-Rugby- und Fußballstadion der Präfektur Okayama, München Rugby Football Club, Christopher Jones, Széktói Stadion, Viimsi Stadion, Hage-Geingob-Stadion, Rugbyball, Tiefhalten, Tackling, Deutscher Rugby-League-Verband, Rugby-League-Regeln, Dritte Halbzeit, Tschechische Rugby-League-Nationalmannschaft, Hallenrugby, European Beach Rugby Committee. Auszug: Die Abseitsregel ist eine Bestimmung in Sportarten wie Fußball, Rugby Union und Eishockey, die bestimmte Spielfeldpositionen angreifender Spieler gegenüber den Verteidigern der gegnerischen Mannschaft für regelwidrig erklärt und somit den Angriff auf das gegnerische Tor unterbindet. Da Abseitsentscheidungen des Schiedsrichters und seiner Assistenten bisweilen strittig sein können, führen sie insbesondere beim Fußball regelmäßig zu hitzigen Diskussionen unter den Anhängern der am Spiel beteiligten Mannschaften. In den oben aufgeführten Sportarten sind Regelvarianten und die Regel an sich umstritten und von Zeit zu Zeit Änderungen unterworfen. Die Abseitsregel verhindert, dass offensive Spieler hinter den defensiven Spielern oder gar in Tornähe auf lange Pässe warten, und führt so zu einem allmählichen Spielaufbau mit Dribbeln und Laufspiel. Die Grundregel des Abseits (Schweiz eher: Offside) entstand bereits zu den Anfängen des reglementierten Fußballs im 19. Jahrhundert in England. Damals waren noch nicht einmal die Größe der Tore oder der Spielfelder und die Anzahl der Spieler festgelegt. Die Begründung war, es sei unfair, hinter dem Rücken des Gegners ein Tor zu erzielen. Die Regel soll auch verhindern, dass sich ein angreifender Feldspieler in der Nähe des gegnerischen Tors platziert, auf den Ball wartet und ihn dann mühelos einschiebt. Mit der ersten offiziellen Regel von 1863 waren nur Rückpässe nach hinten erlaubt. "Weil so aber kein (flüssiges) Spiel in Gang kam, wurde die Abseitsregel bereits nach drei Jahren geändert", damit Zuspiele nach vorne möglich wurden: Von 1866 bis 1925 war kein Abseits, wenn mindestens drei verteidigende Spieler zwischen der Torlinie und dem Angreifer positioniert waren. Seit 1907 ist Abseits in der eigenen Spielfeldhälfte nicht mehr möglich. Bei Abstoß und Eckstoß gab es kein Abseits, bei einem Einwurf dagegen schon. 1920 wurde auch für den E...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben