Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte

Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte

Angebote / Angebote:

Themenschwerpunkt: Martin von Tours (+ 397), Aus dem Inhalt: Aufsätze: Jochen Martin: Zwischen Stadt und Land. Christentum im spätantiken Gallien. Ein gesellschaftliches und kirchliches Koordinatensystem für das Wirken Martins, Arnold Angen- endt: Martin als Gottesmann und Bischof, Klaus Schreiner: Schutzherr, Schlachtenhelfer, Friedensstifter. Die Verehrung Martins von Tours in politischen Kontexten des Mittelalters, Andreas Heinz: Bischof Martin von Tours (370/71-397) und die Liturgie seiner Zeit, Friedrich Prinz: Das Kirchenverständnis Bischof Martins von Tours und die Verfolgung der Priscillianer, Gisela Muschiol: Vorbild und Konkurrenz: Martin von Tours und die heiligen Frauen, Dieter J. Weiß: Der Deutsche Orden zwischen Hospitaldienst und Territorialherrschaft, Etienne François: Der Dreißigjährige Krieg und der Westfälische Frieden als Orte der Erinnerung, Christoph Müller: Der untypische Bischof. Martin von Tours und die Funktionen des Bischofs im spätantiken Gallien. Quellen: Karl Mütz: Der Kalender des Magisters Hainrich Soldn, ein Reformwerk 180 Jahre vor Papst Gregor XIII, Paul Kopf: Die Kirche an der Schwelle des 20. Jahrhunderts. Zwei Stimmen zur Jahrhundertwende 1899/1900, Gertrud Husslein: Erinnerungen an Professor Dr. Konrad Miller, hg. v. Dominik Burkard. Kritische Miszellen: Helmut Feld: Endzeiterwartungen an der mittelalterlichen Jahrtausendwende?, Günter Christ: Die Reichskirche im Spannungsfeld von Dynastie, Reichsgewalt und Kurie. Gedanken zur Festschrift zum 70. Geburtstag von Rudolf Reinhardt, Claus Arnold: Antisemitismus - Ultramontanismus - Kulturkatholizismus. Aus Anlaß einer Studie von Olaf Blaschke, Ulrich Köpf: Bernhard von Clairvaux im Werk Martin Luthers. Bemerkungen zur neueren Forschung.
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Preis

34,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben