Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Rotarier unterm Hakenkreuz

Angebote / Angebote:

Vor 80 Jahren wurden alle deutschen Rotary Clubs aufgelo¿st. Eine Schlingerfahrt durch die ersten viereinhalb Jahre Naziherrschaft fand damit ihr Ende. Nach den hoffnungsvollen Aufbruchsjahren von Rotary in Europa begann der Niedergang: 1936 in Franco-Spanien (Beginn des Bu¿rgerkrieges), 1937 in Hitler-Deutschland, 1938 in Mussolini-Italien, 1939 im besetzten Polen, in den Folgejahren in allen von deutschen Truppen eroberten und besetzten Staaten. Anders noch 1929: Rotary sei bestimmt vom Ideenkomplex bu¿rgerlicher Humanita¿t, beseelt von der Ideeneinheit von Freiheit und Bildung, Menschlichkeit und Duldsamkeit, Hilfsbereitschaft und Sympathie. Kein anderer als Thomas Mann, Gru¿ndungsmitglied des RC Mu¿nchen, hatte diese Worte gesprochen. Doch bereits im April 1933 schloss sein Club ihn, den Literatur-Nobelpreistra¿ger, aus. Zahlreiche andere rotarische Freunde - Juden, Sozialisten, der NSDAP-Missliebige - mussten Rotary verlassen. Warum? Gab es keine Alternativen? Paul Erdmann, Rotarier im RC Stuttgart, ist diesen und vielen weiteren Fragen zu jener Zeit am Beispiel der RCs Stuttgart und Mu¿nchen nachgegangen. U¿ber viele Jahre hinweg wertete er Archive und Quellen aus. Sein Buch "Rotarier unterm Hakenkreuz. Anpassung und Widerstand in Stuttgart und Mu¿nchen" ist mit u¿ber 800 Seiten die bislang umfassendste, gru¿ndlichste und farbigste Untersuchung dieses schwierigen Teils der Rotary-Geschichte in Europa. Wie sah das Umfeld aus? Welche Bildungshintergru¿nde hatten die Mitglieder? Welche Rolle spielte in Stuttgart die starke Verankerung im schwa¿bischen Liberalismus und in der Bekennenden Kirche? Welche Rolle hatten Rotarier in fu¿hrenden Stellungen bei Bosch oder bei der Deutschen Bank? Welche Anteile hatten Rotarier in Stuttgart und Mu¿nchen am Widerstand gegen Hitler? Welche Bedeutung hatte der Protest der Richard-Wagner-Stadt Mu¿nchen gegen Thomas Mann, wie stark waren auch Rotarier daran beteiligt? Worin lag es begru¿ndet, dass Stuttgarter Rotarier eher "standhaft" in ihrem Verhalten blieben? (Prof. Dr. Kurt-Jürgen Maaß)
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

52,90 CHF