Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Robotic Process Automation (RPA) in Professional Service Firms. Ein Framework zur erfolgreichen Anwendung

Robotic Process Automation (RPA) in Professional Service Firms. Ein Framework zur erfolgreichen Anwendung

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Erarbeitung eines Frameworks, mit dessen Hilfe Vertreter von Unternehmensberatungen und Anbieter professioneller Dienstleistungen, interne Prozesse automatisieren können und dadurch Kostenvorteile realisieren können. Diese zielen auf die Etablierung eines nachaltigen Wettbewerbsvorteils, auf der Basis interner Prozess Exzellenz. Das einführende Kapitel der vorliegenden Arbeit beginnt mit der Herleitung der Problemstellung, bevor in Kapitel 1.2 eine begriffliche Einordnung des Betrachtungsobjekts erfolgt. In dieser wird das Betrachtungsobjekt auf die Unternehmensberatungen eingegrenzt (Kapitel 1.2.1) und deren Merkmale vorgestellt (Kapitel 1.2.2). Darauf aufbauend wird in Kapitel 1.2.3, mit dem Geschäftsmodell von Unternehmensberatungen, ein theoretischer Bezugsrahmen vorgestellt. Anhand dessen wird die Problemstellung im Verlauf der Arbeit diskutiert. Die Methoden und die Vorgehensweise zur Beantwortung der Problemstellung sind Gegenstand der Kapitel 1.3 und 1.4. Die digitalen Technologien des 21. Jahrhunderts spielen versta¿rkt eine gro¿ßere Rolle, wenn es um die Neuausrichtung von Unternehmen geht. Der dadurch ausgelo¿ste digitale Wandel vollzieht sich in allen Branchen und trifft zunehmend auch die Professional Service Firms (PSFs). Es ergeben sich fu¿r die Branche neue Herausforderungen, die sich in einem erho¿rten Preis-, Innovations- und Technologie-Adaptionsdruck a¿ußern. Im Rahmen dieser digitalen Transformation wird Robotic Process Automation (RPA) als neuartiger Ansatz zur Prozessautomatisierung und Treiber fu¿r weitreichende Vera¿nderungen von Organisationen genannt. Hierbei handelt es sich um einen Ansatz, bei dem sogenannte Software-Roboter manuelle Ta¿tigkeiten automatisiert ausfu¿hren.Trotz des regen Interesses in Wissenschaft und Wirtschaft, existieren bisher keine Daten zur Anwendung von RPA in PSFs. Daher liegt das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit in der Analyse, inwieweit und inwiefern RPA als Digitalisierungstechnologie u¿ber das Potenzial verfu¿gt, die digitale Transformation von PSFs voranzutreiben und sich somit als strategischer Hebel zur Lo¿sung der gegenwa¿rtigen Herausforderungen qualifiziert. Zur Generierung von Daten fu¿r die Analyse konnte eine mittelsta¿ndische Transformationsberatung als Anbieter professioneller Services fu¿r eine Fallstudie gewonnen werden. Die Analyse wird entlang des Wertscho¿pfungsmodells, der Value Proposition und dem Ertragsmodell durchgefu¿hrt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben