Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Risikostreuung mit einer Balanced Scorecard

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 5, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Enterprise Resource Programming System, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema Risikosteuerung auf Basis einer Balanced Scorecard. Zu Beginn werden die Aufgaben des Risikomanagements erläutert, im Anschluss dann der Risikomanagementprozess, darauf folgt ein Abschnitt, welcher auf den Einsatz einer Balanced Scorecard zur Risikosteuerung in Unternehmen eingehen wird.Risikomanagement hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen, denn bereits ein vermeintlich geringer Fehler, der unbemerkt bleibt, kann massive negative Folgen für den Unternehmensprozess oder den Unternehmenserfolg haben. Daher sollten Unternehmen jetzt ihre nachhaltige Existenz sichern, indem sie täglich ihre Geschäftsprozesse optimieren und stets innovativ bleiben. Deshalb versuchen Unternehmen durch den Einsatz von "Modern ERP Systems" und ERP basierte Lösungen" Risiken frühzeitig zu identifizieren, sie entsprechend zu bewerten, verbessert zu kontrollieren und sie auch rechtzeitig zu bewältigen. ERPS steht für Enterprise Resource Planning System.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF