Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Risikomanagement von Fremdwährungsrisiken bei global tätigen Unternehmen

Risikomanagement von Fremdwährungsrisiken bei global tätigen Unternehmen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule des Mittelstands (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung sind Unternehmen stark global vernetzt und betreiben ihre Geschäfte in verschiedenen Ländern, mit wiederum teilweise unterschiedlichen Währungen. Daher ist das Absichern möglicher Währungsrisiken ein omnipräsentes Thema bei global tätigen Unternehmen.Ziel dieser Arbeit wird es sein darzustellen, wann sich für ein Unternehmen ein Finanzderivat zur Absicherung des möglichen Risikos lohnt oder nicht. Dies geschieht durch verschiedene Modelle zur Bewertung und Berechnung von Fremdwährungsrisiken. Denn dies hängt von vielen Faktoren ab, wie der Volatilität der Devise, der Liquidität des Unternehmens, dem Volumen des Geschäfts und auch dem Zeitraum des Geschäfts, aber auch immer von teilweise nicht kalkulierbaren Marktrisiken. Da die Emerging Markets in letzter Zeit wieder einen wirtschaftlichen Aufschwung erfahren, werden in den nächsten Jahren bestimme Währungen wieder mehr in den Fokus rücken. Diese Währungen sind jedoch für ihre stärkere Volatilität bekannt als bspw. der Euro oder US-Dollar. Das interne Risikomanagement spielt bei der Entscheidung, ob und wie eine Absicherung von Fremdwährungsrisiken durchgeführt werden soll, die entscheidende Rolle. Daher werde ich im ersten Teil der Arbeit genau auf das Risikomanagement und die damit verbundenen grundlegenden Modelle zur Risikobewertung eingehen. Daraufhin werde ich auf die unterschiedlichen Fremdwährungsrisiken eingehen und diese darstellen, sowie den Bezug zum Risikomanagement darstellen.Am Ende werde ich einige Finanzderivate darstellen mit denen Unternehmen ihre Währungsrisiken absichern können. Daraufhin werde ich eine Beispielrechnung vornehmen, um zu zeigen wie eine solche Absicherung rechnerisch aussieht und welche unterschiedlichen beinflussbare und unbeeinflussbare Faktoren dabei eine Rolle spielen. Infolgedessen wird die Entscheidung gefällt, ob eine Absicherung notwendig ist oder nicht.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF