Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Risikomanagement in der Immobilienprojektentwicklung: Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Neuregelungen auf die Projektfinanzierung

Risikomanagement in der Immobilienprojektentwicklung: Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Neuregelungen auf die Projektfinanzierung

Angebote / Angebote:

Zielsetzung dieses Buches ist es, die Auswirkungen der gesetzlichen Neuregelungen auf die Projektfinanzierung kritisch zu untersuchen. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Immobilien-Projektentwicklung. Nach der Subprime-Krise wurden einige gesetzliche Änderungen zur Stabilisierung der internationalen Finanzinstitutionen eingeführt. Ziel ist die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit der Kreditinstitute. Die Projektentwicklung hat die Krise nicht ausgelöst, jedoch ergaben sich bereits zum Ausbruch der Finanzkrise erste Probleme für die Branche bei der Finanzierung. Jedoch konnten die Finanzierungsprobleme gut gelöst werden, und es kam nicht zur befürchteten Kreditklemme. Vier Jahre nach der Finanzkrise gibt es bereits erste Anzeichen dafür, dass im Bereich der Finanzierung Schwierigkeiten auftreten können. Hierbei spielen die gesetzlichen Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. Speziell werden Basel III, Solvency II, die Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts sowie die neue AIFM- Richtlinie beschrieben. Hierbei werden zunächst die Aspekte für die Entstehung und die Gründe sowie die Neuerungen, die sich ergeben, aufgezeigt. Anschließend werden der Zeitplan der Einführung sowie mögliche Auswirkungen und zukünftige Anforderungen aus den jeweiligen Gesetzen für die Branche betrachtet.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

58,50 CHF