Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Risiko-Nutzen-Analyse zur Implementierung des ERP-Systems "ShopWIN"

Risiko-Nutzen-Analyse zur Implementierung des ERP-Systems "ShopWIN"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Wirtschaftsakademie Pfalz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit ERP-Systemen sowie dem dazugehörigen Thema "Risiko-Nutzen-Analyse zur Implementierung des ERP-Systems ShopWIN in einem mittelständischen Unternehmen der Baumarktbranche". Anhand dieser Themenformulierung soll folgende wissenschaftliche Fragestellung abgeleitet und im Zuge meiner Ausarbeitung beantwortet werden: Ist eine Implementierung von ShopWIN für das Unternehmen Haas empfehlenswert?Zu Beginn der Abhandlung wird anfänglich die Literatur des Themas vertieft, um daraufhin ein besseres Verständnis für eine mögliche Implementierung zu bekommen. Im Abschnitt Terminologie wird auf einige Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit dem Thema ERP eingegangen. Weitergehend wird die historische Entwicklung von den ersten Produktionsplanungs- und -steuerungssystem (PPS-Systemen) bis hin zu den heutigen, komplexen ERP-Softwarelösungen dargestellt. Anschließend werden in dem darauffolgenden Kapitel zwei verschiedene Modelle zur Einführung (simultane, prozessorientierte Einführung und die sukzessive, stufenweise Einführung) beschrieben und wird ein praxisnahes Konzept zur Softwareauswahl (Das-Fünf-Stufen-Konzept) vorgestellt. Weiterhin erklärt das nächste Kapitel grundlegende Aufgaben von ERP-Softwarelösungen und wie die Geschäftsprozesse, vor allem aber die Kernprozesse des Unternehmens, dadurch unterstützt werden.Darauffolgend wird die Vielschichtigkeit und Komplexität einer ERP-Implementierung verdeutlicht. Es soll hierbei sowohl auf die verschiedenen Einführungsmöglichkeiten eingegangen werden wie auch auf Gründe, warum ein solches IT-Projekt scheitern könnte. Der anschließende Abschnitt befasst sich mit dem praxisnahen Bestandteil dieser Arbeit. Der Fokus liegt hierbei auf den Kernprozessen des Unternehmens. Die Einführung eines neuen IT-Systems ist der geeignete Anlass, die Geschäftsprozesse grundsätzlich zu überarbeiten und zukunftsfähig zu gestalten. Anschließend wird das einzuführende ERP-System ShopWIN mit seinen unterschiedlichen Funktionen und Prozessen näher erläutert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben