Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Rhetorische Fragestellungen zum weiterbildenden Studium der Mediation

Rhetorische Fragestellungen zum weiterbildenden Studium der Mediation

Angebote / Angebote:

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendearbeit befasst sich mit Fragestellungen rund um das große Thema Rhetorik innerhalb der Mediation. 1) a) Auf welche Emotionen und Gedanken des Medianden M könnten die in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Verhaltensänderungen hindeuten? b) Wie verhalten Sie sich als Mediator konkret, um mit den geschilderten Verhaltensänderungen angemessen umzugehen? 2) Wie können Sie (als Mediator) nonverbal auf den Verlauf einer Mediation positiv einwirken? 3) Erläutern Sie die fünf Phasen der Redevorbereitung 4) Warum ist es bei der Themensammlung in der zweiten Phase einer Mediation so wichtig, dass der Mediator die Themen der Medianden möglichst neutral formuliert? Drei Beispiele für ein Thema eines Medianden und das durch den Mediator neutral formulierte Pendant 5) Schildern Sie bitte die Vor- und Nachteile des intuitiven und rationalen Verhandelns 6) Literaturverzeichnis
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF