Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Rhetorik Politik Propaganda

Angebote / Angebote:

Der Sammelband stellt verschiedene Wege vor, wie drei der meistgelesenen Reden(corpora) Ciceros, nämlich In Catilinam, Pro Sestio und die Philippicae, unter den Vorgaben des Kernlehrplans NRW behandelt werden können. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen, wie Cicero und das Thema Rhetorik an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler herangeführt werden können. In einem fachwissenschaftlichen Beitrag beleuchtet der renommierte Bielefelder Althistoriker Uwe Walter zunächst den historischen Kontext der Philippischen Reden und insbesondere Ciceros Arbeit der politischen Zuspitzung. Ciceros unterschiedlichen literarischen Selbststilisierungen in Pro Sestio und in den Briefen an seine Angehörigen differenziert Tom van de Loo anhand einer detaillierten Textanalyse, die von SchülerInnen gut durchgeführt werden kann. Zwei Beiträge (Niels Herzig, Eva Lamberts, Sonja Pollpeter) zeigen auf, wie moderne Reden zum Vergleich mit ciceronischen Reden (Helmut Schmidt, Charlie Chaplin) gewinnbringend herangezogen werden können. Ein umfassendes kompetenzorientiertes Unterrichtsprojekt mit Schwerpunkt auf den Philippica legt Hans-Joachim Häger im letzten Beitrag vor. Eine ausführliche Bibliographie mit Besprechungen einschlägiger didaktischer Publikationen schließt die Beiträge ab, ein umfassender Anhang bietet Material für die Umsetzung im Unterricht.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

11,90 CHF