Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Rezension zu "Heimat auf Zeit. Identitat als Grundfrage ethisch-religiöser Bildung" von Christian Cebulj

Rezension zu "Heimat auf Zeit. Identitat als Grundfrage ethisch-religiöser Bildung" von Christian Cebulj

Angebote / Angebote:

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 15, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Rezension wird auf drei der insgesamt sechs Aufsätze aus Cebuljs und Flurys Sammelband "Heimat auf Zeit - Identität als Grundfrage ethisch-religiöser Bildung" näher eingegangen werden. Es soll besonders um diese gehen, die den Identitätsbegriff prägnant behandeln. Das Werk nähert sich dem Thema in multiperspektiver Sicht. Dabei behandelt der erste Aufsatz soziologische Aspekte und geht dabei auf die Frage , , Wer bin ich in einer sozialen Welt, deren Grundriss sich unter Bedingungen der Individualisierung, Pluralisierung und Globalisierung verändert?" ein. Es handelt sich vor allem um die Problematik, die eigene Identität zu finden und zu festigen in einer Welt, in der die Möglichkeiten das eigene Leben zu leben und zu gestalten, mannigfaltig geworden sind. Es gehe darum, Wege zu finden, individuell Möglichkeiten zu finden, das eigene Leben zu ordnen und als verlässlich und berechenbar zu erachten, wenngleich die Welt, in der wir leben, von einer permanenten Veränderung gekennzeichnet sei. Gleichzeitig gilt es aber auch, , , Identitätszwänge" loszulassen und den eigenen, individuellen Weg zu finden, der jedoch das gewachsene Risiko des Scheiterns beinhaltet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

8,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben