Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Restschuldbefreiung. Positive und negative Aspekte

Restschuldbefreiung. Positive und negative Aspekte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bonn früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick zu verschaffen über die positiven wie auch negativen Aspekte der Restschuldbefreiung und ob es sich hierbei für den Schuldner um eine teuer erkaufte Freiheit handelt.Angefangen mit einer kurzen Einführung in das Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren, um ein Grundverständnis der Insolvenzordnung zu bekommen, folgen die Grundlagen der Restschuldbefreiung. Dabei werden chronologisch die einzelnen Paragraphen behandelt und die Phasen der Restschuldbefreiung ausführlich durchlaufen. Anschließend verdeutlicht die Arbeit die Auswirkungen über die Entscheidung für eine Restschuldbefreiung. Daraufhin werden die Kosten veranschaulicht und wie sich die rechtliche Grundlage zukünftig ändern könnte. Zuletzt gibt es einen kurzen Überblick über die Rechtslage in einigen Nachbarländern und den Schluss bildet das Fazit mit einem Ergebnis zu der Fragestellung dieser Arbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben