Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Resiliente Strategien als Unterstützung im ehrenamtlichen Kontext im Bereich Gesundheit und Soziales. Eine qualitative Studie über ehrenamtliche Tätigkeiten aus der Perspektive der Resilienz

Resiliente Strategien als Unterstützung im ehrenamtlichen Kontext im Bereich Gesundheit und Soziales. Eine qualitative Studie über ehrenamtliche Tätigkeiten aus der Perspektive der Resilienz

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Sigmund Freud Privatuniversität Wien (ARGE Bildungsmanagement), Veranstaltung: Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie befasst sich mit der Bedeutung und dem Stellenwert von "Resilienz" bei ehrenamtlich Tätigen. Hauptsächliches Ziel ist es, darzustellen, welche Wirkungen die Erfahrungen im "Ehrenamt" auf die Entwicklung der individuellen Resilienz haben und umgekehrt, ob sich die Resilienzdisposition auf das Engagement im Ehrenamt auswirkt. Dazu wurde mittels Daten, Studien und dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand auf Ehrenamt, Motivation und Resilienz eingegangen. Der empirische Teil beschreibt die qualitative Erhebung, bei der elf ehrenamtlich Tätige mittels eines teilstrukturierten Interviews befragt wurden. Im Zuge der Befragung erfolgte zeitgleich ein valider Test über den jeweiligen Resilienzfaktor.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben