Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Reporting. Status und Entwicklungsmöglichkeiten einer Standardaufgabe im Controlling

Reporting. Status und Entwicklungsmöglichkeiten einer Standardaufgabe im Controlling

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Reporting als Standardaufgabe eines Controllers. Zu Beginn erhält der Leser einen Einblick darüber, was unter Reporting zu verstehen ist und wie dieser Bereich im Controlling eingeordnet wird. Dabei wird auf die Aufgaben, die Berichte und aktuelle Herausforderungen im Reporting eingegangen. Das darauffolgende Kapitel bezieht sich auf die Entwicklungsmöglichkeiten und Trends im Reporting. Zunächst erfolgt eine Aufstellung und Vorstellung von Trends, die in die drei Bereiche technisch, effizienzsteigernd und sonstige aufgeteilt wurden. Nach der Kurzvorstellung verschiedenster Entwicklungsmöglichkeiten findet eine nähere Betrachtung des Trends "Reporting Factory" statt. Reporting - Diese Standardaufgabe des Controllings hat viele Namen: Internes Reporting, Management Reporting, internes Berichtswesen. So vielfältig, wie die Umschreibungen sind, so vielfältig und anspruchsvoll ist auch die dahintersteckende Arbeit. Mit dem Wandel der Zeit ändert sich auch der Tätigkeitsbereich, das Anforderungsprofil und die Komplexität des Controller-Daseins und der Reportingaufgabe. Mit jedem vergangenen Jahr und Jahrzehnt entstehen Neuerungen. So auch im Laufe des 21. Jahrhundert. Zukunftsthemen wie die Digitalisierung, der damit verbundene Bereich Big Data und die zunehmende Standardisierung und Automatisierung von Prozessen sind Themen, die nicht unbemerkt am Reporting vorbeigehen. Ganz im Gegenteil, sie beeinflussen den Aufgabenbereich nachhaltig und bergen eine Reihe von Möglichkeiten und Herausforderungen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF