Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten

Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Universität Wien (Alte Geschichte), Veranstaltung: Seminar aus griechischer Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wurde versucht einerseits die religionsgeschichtlichen Aspekte im hellenistischen Ägypten darzustellen und am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes konkrete Götterverehrungen zu zeigen. Zu den religionsgeschichtlichen Aspekten kann zusammenfassend gesagt werden, dass bereits Alexander der Große bemüht war die altägyptischen Regierungs- und damit verbunden Religionsgepflogenheiten zu übernehmen und im Gegensatz zu den vorher herrschenden Persern den alten gewohnten Pharaonenstatus wieder herzustellen. Auch die Ptolemäer folgten seinem Beispiel und nahmen durch dementsprechende Förderung der Religion die Regierung in Ägypten sehr ernst. Der ursprüngliche Isis- & Osiriskult wurde zum Isis- & Sarapiskult umfunktioniert. Osiris wurde mit Apis verschmolzen und zu Sarapis. Einerseits wurde der Mythos in vorliegender Arbeit kurz beschrieben, sowie die Rituale und Zeremonien die diesen Kult prägten, andererseits wurde auch die Verehrung des Kultes während der Alexander- und Ptolemäerzeit umrissen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF