Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Reihengeschäfte im EU Binnenmarkt aus Sicht des deutschen Umsatzsteuergesetzes. Eine Analyse nach der neueren Rechtsprechung des BFH

Reihengeschäfte im EU Binnenmarkt aus Sicht des deutschen Umsatzsteuergesetzes. Eine Analyse nach der neueren Rechtsprechung des BFH

Angebote / Angebote:

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (DHBW Mosbach), Veranstaltung: Projektarbeit des 1. Studienjahrs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung treten in den Betriebsstätten des Handels und der Industrie vermehrt komplexe Lieferkonstellationen auf, die sich über verschiedene Länder erstrecken. Hierbei kommt das sogenannte Reihengeschäft häufig zur Anwendung.Aufgrund der beim Reihengeschäft, insbesondere beim innergemeinschaftlichen Reihengeschäft, auftretenden Problematiken ist dieses Thema durchgehend Gegenstand der Rechtsprechung. Mit dieser Projektarbeit soll mit Hilfe wichtiger EuGH - und BFH - Urteile beleuchtet werden, inwiefern sich die ursprüngliche Auffassung bezüglich der umsatzsteuerlichen Beurteilung von innergemeinschaftlichen Reihengeschäften als problematisch darstellt. Insbesondere soll auch dargestellt werden, inwiefern die derzeitige von EuGH und BFH etablierte Auffassung die aufgekommenen Kritikpunkte behebt, sowie neue Maßstäbe zur Abwicklung eines innergemeinschaftlichen Reihengeschäfts setzt.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF