Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Region Perm

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Fluss in der Region Perm, Ort in der Region Perm, Perm (Stadt), Kama, Verwaltungsgliederung der Region Perm, Amkar Perm, Flughafen Bolschoje Sawino, Liste der Städte in der Region Perm, Aeroflot-Flug 821, Sylwa, Kungur, Tschussowaja, Boxeuropameisterschaften 2002, Muljanka, Ossa, Solikamsk, Tschussowoi, Tscherdyn, Perm Airlines, Beresniki, Kudymkar, Ussolje, Wischera, Tschaikowski, Alexandrowsk, Krasnowischersk, Gubacha, Tschepza, Gornosawodsk, Belogorski-Kloster, Lyswa, Kamastausee, Dobrjanka, Krasnokamsk, Serebrjanka, Gremjatschinsk, Nytwa, Kisel, Tschormos, Wereschtschagino, Tschernuschka, Ochansk, Inwa, Straßenbahn Perm, Siwa, Otschor, Autonomer Kreis der Komi-Permjaken, Swesda 2005 Perm, Wotkinsker Stausee, Molot-Prikamje Perm, Staatliche Universität Perm, Sneschinka, Kamahöhen, Staatliche Technische Universität Perm, Perm Engine Company, Uralkali. Auszug: Die Region Perm im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 42 Rajons und 6 Stadtkreise. Den Rajons sind insgesamt 33 Stadt- und 284 Landgemeinden unterstellt (Stand: 2010). Sechs der Rajons sowie der Stadtkreis Kudymkar bildeten bis zum 1. Dezember 2005 ein eigenständiges Föderationssubjekt, den Autonomen Kreis der Komi-Permjaken, bevor sie mit der frühen Oblast Perm zusammengeschlossen wurden und die neue Region (Krai) Perm entstand. Diese Territorien besitzen bis heute unter der Bezeichnung Kreis der Komi-Permjaken (Komi-Permjazki okrug) einen Sonderstatus innerhalb der Region Perm (in den Tabellen grau hinterlegt). Anmerkungen: Perm (russisch ) ist eine Stadt in Russland mit 986.510 Einwohnern (2010). Die Stadt liegt im Uralvorland an der Kama, etwa 1150 Kilometer Luftlinie ostnordöstlich von Moskau. Ab 1980 war Perm die östlichste Millionenstadt Europas, verlor diesen "Titel" jedoch 2004 mit dem Sinken der Einwohnerzahl unter die Millionenmarke an die baschkirische Hauptstadt Ufa. Perm wurde nach Kupfererzfunden 1723 von Wassili Tatischtschew gegründet. Der Name der Stadt ist finnischen Ursprungs und war ursprünglich eine Landschaftsbezeichnung (vgl. Groß-Perm). 1780 erhielt Perm das Stadtrecht und wurde 1781 Hauptstadt einer Statthalterschaft, des späteren Gouvernements Perm. 1878 bekam die Stadt einen Bahnanschluss. Ein berühmter Besucher der Stadt im 19. Jahrhundert war Alexander von Humboldt. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich Perm zu einem bedeutenden Industriezentrum. Nach der Eingemeindung von Molotow, wie der heutige Stadtteil Motowilicha seit Verleihung des selbständigen Stadtrechts 1931 hieß, im Jahre 1938 hieß auch die Stadt Perm ab 1940 Molotow (¿¿¿¿¿¿¿, nach Wjatscheslaw Molotow). 1957 erhielt die Stadt ihren alten Namen zurück. In Perm befand sich das Kriegsgefangenenlager 207, Molotov, für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs. Später in der Nachkriegszeit gab es ein großes Gulag-Lager. Das Molotow-ITL (Be
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF