Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Rechtliches Risikomanagement in deutschen Offshore-Windpark-Projekten

Rechtliches Risikomanagement in deutschen Offshore-Windpark-Projekten

Angebote / Angebote:

Trotz Energiewende kommt der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland nur schleppend voran. Die beteiligten Akteure realisieren nach und nach, wie langwierig, teuer, technisch anspruchsvoll und riskant Offshore-Windpark-Projekte sind. Umso wichtiger ist es für den Windparkbetreiber, die rechtlichen Rahmenbedingungen von deutschen Offshore-Windpark-Projekten zu kennen. Diese stellt der Autor dar und untersucht die Auswirkungen verschiedener Parameter auf die Renditeberechnungen. Dabei geht er sowohl auf die Vergütungsregelungen des EEG ein (Einnahmenseite) als auch auf die rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Planung und Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nord- und Ostsee (Ausgabenseite). Während die Einnahmenseite für den Windparkbetreiber aufgrund der garantierten EEG-Vergütung aus Risikogesichtspunkten relativ unproblematisch ist, besteht für die Rendite größere Gefahr auf der Ausgabenseite bei Planung, Entwicklung und vor allem Bau des Offshore-Windparks.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

77,00 CHF