Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Recht auf Sterben? Eine ethische Betrachtung der Suizidverhinderung durch die Polizei nach Jean Améry

Recht auf Sterben? Eine ethische Betrachtung der Suizidverhinderung durch die Polizei nach Jean Améry

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der polizeilichen Verhinderung von Suiziden und gibt einen kleinen Überblick über die vielfältigen Berührungspunkte der Polizei mit dem Tod. Dabei bezieht sich die Arbeit auf die ethisch-philosophische Betrachtung von Jean Améry in seinem Werk "Hand an sich legen - Diskurs über den Freitod". Zudem wird versucht, die Suizidverhinderung und das Recht zum Sterben vergleichend zu beschreiben.Laut statistischem Bundesamt haben im Jahr 2015 rund 10 000 Menschen in Deutschland Suizid begangen. Das sind fast dreimal so viele wie durch Verkehrsunfälle starben. Suizid lässt sich also durchaus als "Massenereignis" bezeichnen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF